
Eine Technik in Windows, um die Position des sich bewegenden Mauszeigers beispielsweise auf einem TFT-Bildschirm besser sichtbar zu machen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16742&page=1

Eine Technik in Windows, um die Position des sich bewegenden Mauszeigers beispielsweise auf einem TFT-Bildschirm besser sichtbar zu machen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16742&page=1

Besondere Darstellung des Mauszeigers, die v.a. bei Notebooks benutzt wird. Der Mauszeiger wird beim Bewegen mehrfach gezeigt, weil seine alten Positionen mit Verzögerung gelöscht werden. So entsteht eine Spur von mehreren Mauszeigern, die sich gerade auf kontrastärmeren Bildschirmen gut verfolgen läßt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (mouse trails) Eine schattenähnliche Spur, die auf dem Bildschirm während einer Mausbewegung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dies empfiehlt sich besonders bei Laptops und Notebooks mit passiver Matrix oder bei älteren Modellen mit monochromem Bildschirm. Durch die verhältnismäßig niedrige Auflösung und den niedrigen Kontrast dieser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.