
Früher verwendetes Synchronverfahren, bei dem ein Steuersignal mit einer Frequenz von 50 Hz, das in einer Filmkamera entstand, von Tonbandgeräten zusammen mit dem Tonsignal aufgezeichnet wurde. Dadurch ist ein fester Bezug zwischen dem Filmmaterial und dem Tonband gegeben und Bild und Ton ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pilotton.htm

Ein Pilotton ist in der Telekommunikation ein Signal (in der Regel eine einzelne Frequenz), das außerhalb und unabhängig vom eigentlichen Nutzsignal über einen Kommunikationskanal übertragen wird. Es dient Kontroll-, Steuerungs-, Referenz- oder Überwachungszwecken. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilotton
Keine exakte Übereinkunft gefunden.