
Der Geldmarkt umfaßt kurzfristige Kredite und Guthaben, die unter Banken ausgerichtet werden. Der Geldmarkt spielt eine wichtige Rolle bei der Liquiditätsbeschaffung der Banken.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/geldmark.htm

Markt für kurzfristige Ausleihungen von Geld. Die vertragliche Laufzeit der im Geldmarkt gehandelten Papiere wird auf kurze Laufdauer bis zu 1 Jahr berechnet, bei bestimmten Geschäften auch zum Teil auf bis zu 2 Jahre. Nach der Laufzeit unterscheidet man Tagesgeld und Termingeld. Für die Ausleihung ...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Der Geldmarkt im engeren Sinn umfasst den Handel von Zentralbankguthaben unter Banken und dient dem Liquiditätsausgleich. Der Geldmarkt im weiteren Sinn umfasst die Gesamtheit aller Handelstätigkeiten mit kurzfristigen Finanzinstrumenten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Im Gegensatz zum Kapitalmarkt der Markt für kurzfristige Kredite und Guthaben, der im wesentlichen unter Banken stattfindet, um deren Liquidität zu sichern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Die Gesamtheit des nicht institutionalisierten Handels für kurzfristige Kredite und Guthaben bezeichnet man als Geldmarkt. Auch der Rediskont von Wechseln und Lombardabschlüsse gehören im weit..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Im Gegensatz zum Kapitalmarkt ist der Geldmarkt ein Markt für kurzfristige Geldaufnahmen und Geldanlagen. Es werden Zentralbankguthaben von Kreditinstituten aufgenommen und ausgeliehen, sowie Geldmarktpapiere von Zentralbanken an Kreditinstitute verkauft und zurückgekauft. Der Geldmarkt erleichtert Kreditinstituten das Management ihrer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(engl. finance market, money market) Als Geldmarkt bezeichnet man den Teil des Finanzmarktes, auf dem für Kreditinstitute Refinanzierungsmöglichkeiten zur Beschaffung von Zentralbankgeld (Geld) bestehen, die sie in Form kurzfristiger Finanzkredite (Kredit) an Nichtbanken ausleihen. Teilnehmer am deu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Markt für kurzfristige Guthaben und Kredite. Gegensatz: Kapitalmarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Im Gegensatz zum > Kapitalmarkt ist der Geldmarkt ein Markt für kurzfristige Gelder wie z.B. Tagesgelder, Monatsgelder, Diskont- oder Devisenmarkt. Zudem erfüllt der Geldmarkt eine Liquiditätsausgleichsfunktion zwischen den Banken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

In der Geldtheorie wird unter Geldmarkt allgemein das Zusammentreffen von Geldnachfrage und Geldangebot verstanden, wobei Abweichungen zwischen beiden zu Änderungen des Zinssatzes, des Preisniveaus, des Wechselkurses und der Beschäftigung führen können. Neben dem Kapitalmarkt und dem Kreditmarkt geh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Gegensatz zum Kapitalmarkt ist der Geldmarkt ein Markt für kurzfristige Gelder wie z.B. Tagesgelder, Monatsgelder, Diskont- oder Devisenmarkt. Zudem erfüllt der Geldmarkt eine Liquiditätsausgleichsfunktion zwischen den Banken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Als Geldmarkt wird der Teil des Finanzmarktes bezeichnet, bei dem mit dem Zentralbankguthaben der Geschäftsbanken gehandelt wird. Er besteht zum Großteil deshalb, weil die Europäische Zentralbank jeder Geschäftsbank nur eine bestimmte Geldmenge via Hauptfinanzierungsfazilität zur Verfügung stel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Markt für kurzfristige (i. d. R. bis maximal ein Jahr) Guthaben und Kredite
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Markt für kurzfristige Finanzierungsmittel (bis zu einem Jahr), Kapitalmarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Der Geldmarkt ist der Markt für die Aufnahme und Anlage von kurzfristigen Geldern. Als kurzfristig gelten im wesentlichen Gelder mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr. Neben der Zentralbank und den Geschäftsbanken, die sich gegenseitig Zentralbankgeld zur Verfügung stellen, treten als Akteure auch öffentliche und private Nichtbanken auf dem Geld...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Banken tätigen zum Liquiditätsausgleich kurzfristige Ausleihungen von Geld. Dies ist eine Defintion für Geldmarkt. Darunter versteht man auch den An- und Verkauf von Geldmarktpapieren, die kurzfristig gehalten werden. Die Zinssatze für diese Verleihung ergeben sich aus Angebot un...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Markt für den Austausch von meist kurzfristigen Krediten zwischen Geschäftsbanken. Durch Geldmarktgeschäfte werden die Liquiditätsreserven der einzelnen Geschäftsbanken verändert, nicht jedoch der Geldbestand in der Wirtschaft.
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Geldmarkt.html

Bezeichnet den Markt für kurzfristige Guthaben bzw. für kurzfristige Kredite. In der engsten Auslegung des Begriffs umfasst er nur die Bundesbank und Banken. In der weiten Auslegung beinhaltet er auch Industrieunternehmen. Es werden unterschiedliche Laufzeiten unterschieden: Tagesgeld (overnight money, bis 24 Stunden), tägliches Gel...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Geldmarkt.html

Der Geldmarkt im engeren Sinn umfasst den Handel von Guthaben unter Banken und dient dem Liquiditätsausgleich. Der Geldmarkt im weiteren Sinn umfasst die Gesamtheit aller Handelstätigkeiten mit kurzfristigen Finanzinstrumenten.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Der Markt des kurzfristigen Geldkapitals, das die Funktion von Zahlungsmitteln ausübt. Im weiteren Sinne umfaßt der Geldmarkt alle kurzfristigen Kreditgeschäfte (Aktivgeschäft und Passivgeschäft), bei denen stets neues Geld entsteht. Im Gegensatz dazu wird auf dem Kapitalmarkt langfristiges Leihkapital (Sparkapital) umgesetzt. Im engeren Sinn ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Der Geldmarkt ist im weiteren Sinne ein Markt, an dem Nachfrage nach Geld in Form kurzfristiger Kredite und Darlehen sowie das entsprechende Geldangebot zusammentreffen; im engeren Sinne der Markt, an dem kurzfristige Finanzmittel mit Laufzeit unter einem Jahr gehandelt werden. &co...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1731/geldmarkt/

Geldmarkt , s. Markt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beim Geldmarkt handelt es sich um den Markt für kurzfristig verfügbares und nur für einen beschränkten Zeitraum benötigtes Geld, das vor allem unter Kreditinstitute n gehandelt wird. Im weiteren Sinne geht es auch um sonstige kurzfristige Kredit e. Am Geldmarkt werden Zentralbankgeld (von der Notenbank ausgegebene Zahlungsmittel ) und Geld...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/geldmarkt/geldmarkt.htm
(Geldpolitik) ein Markt, an dem Geldsorten gehandelt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geldmarkt-geldpolitik
(Wirtschaftspolitik) der Teil des Kreditmarkts, an dem kurz- und mittelfristiges Leihgeld bis zu einem Jahr gehandelt wird; z. B. Tagesgeld (tägliche Kündigung), Monats- (z. B. Ultimo-Geld ) und Dreimonats-Kredite, kurzfristige Personal- und Realkredite und Wechselkredite (einschließlich Akzept- un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geldmarkt-wirtschaftspolitik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.