
(m) stru Fin Investmentfonds, der in kurzfristige Einlagen bei Kreditinstituten und festverzinsliche Wertpapiere mit kurzen Restlaufzeiten investiert. Durch Beteiligung an einem Geldmarktfonds kann der Anleger von den etwas größeren Renditen profitieren, die sich aus den hohen Anlagevolumina eines Fonds gegenüber Spareinlagen e...
Gefunden auf
https://etymos.de/

In der EZB-MONSTAT Meldung gelangt die Geldmarktfonds-Definition der Europäischen Zentralbank zur Anwendung. Diese lautet: †`Geldmarktfonds werden als Investmentfonds definiert, deren Anteile liquiditätsmäßig enge Einlagensubstitute darstellen, und die ihre Mittel hauptsächlich in Geldmarktinstrume...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Geldmarktfonds sind Investmentfonds, die sich auf Geldmarkt- und Geldmarktpapiere konzentrieren. Sie investieren Anlagegelder in Festgelder, Tagesgelder, kurzfristig fällige Rentenwerte und ande..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Investmentfonds, die ausschließlich oder überwiegend in Geldmarkttitel und liquiden Papieren mit sehr kurzen Laufzeiten investieren. Zu den Geldmarktinstrumenten zählen neben Termingeldern, Schuldscheindarlehen und Anleihen mit kurzer Restlaufzeit auch Commercial Papers und Einlagen bei Banken (Certificates of Deposit). Der Vorte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Diese Investmentfonds legen das Geld des Anlegers in Geldmarktpapieren an, die eine kurze Laufzeit haben, maximal zwölf Monate. In Deutschland sind sie erst seit dem 1. August 1994 zugelassen. Die erzielte Rendite orientiert sich an den Interbankraten (Geldmarkt) und ist nicht besonders hoch, allerd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Wertzuwächse eines Geldmarktfonds resultieren fast ausschließlich aus Zinseinnahmen, die mit 30 Prozent der Kapitalertragsteuer unterworfen werden. Daher werden fast 100 Prozent der erzielten Erträge steuerpflichtig. Geldmarktfonds gehören zu dem Investmentfonds-Typ der der höchsten Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Investmentfonds, die ihr Kapital in Geldmarktpapieren anlegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

> Investmentfonds, die ausschließlich oder überwiegend in Geldmarkttitel und liquiden Papieren mit sehr kurzen Laufzeiten investieren. Zu den Geldmarktinstrumenten zählen neben Termingeldern, Schuldscheindarlehen und Anleihen mit kurzer Restlaufzeit auch Commercial Papers und Einlagen bei Banke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Geldmarktfonds , ein Investmentfonds.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Investmentfonds, die ausschließlich oder überwiegend in Geldmarkttitel und liquiden Papieren mit sehr kurzen Laufzeiten investieren. Zu den Geldmarktinstrumenten zählen neben Termingeldern, Schuldscheindarlehen und Anleihen mit kurzer Restlaufzeit auch Commercial Papers und Einlagen bei Banken (Cert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Bei einem Geldmarktfonds handelt es sich um einen offenen Investmentfonds, der die Beiträge zahlreicher Investoren sammelt und in verschiedenen Vermögenswerten anlegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Investmentfonds, die ihre Anlage vorwiegend am Geldmarkt tätigen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Anlagefonds, die in Geldmarktanlagen und in nur noch kurz laufende Obligationen investieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Diese investieren zu 100 % in reine Geldmarktinstrumente (z. B. Festgelder, kurzlaufende, Wertpapiere). Geldmarktfonds eignen sich besonders zur kurzfristigen Anlage und unterliegen kaum Kursschwankungen. Quelle: BVI Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Geldmarktfonds/

Geldmarktfonds investieren in festverzinsliche Wertpapiere mit kurzer Restlaufzeit oder in Bankguthaben. Geldmarktfonds gelten, solange sie nicht in Währungen außerhalb der EU investieren und so von Wechselkursen abhängig werden, als sichere Anlageform. Außerdem kann der Anleger jederzeit übe...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Geldmarktfonds.html

Geldmarktfonds stellen eine spezifische Art der Investmentfonds dar, die entgegengenommene Gelder in (möglichst hochverzinsliche) kurzfristige Geldmarkttitel investieren. Im Vordergrund steht die Maximierung der Zinserträge bei geringstmöglichem Kapitalrisiko und der Auftrechterhaltung hoher Liquidität. Entsprechend den zugrun...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Geldmarktfonds.html

Entsprechend seinen Anlagegrundsätzen kann ein Geldmarktfonds seine Mittel zu 100% in Geldmarktinstrumenten investieren. Dies sind insbesondere verzinsliche Wertpapiere - beispielsweise Anleihen, unverzinsliche Schatzanweisungen, Einlagenzertifikate von Kreditinstituten - und Schuldscheindarlehen sowie Bankguthaben. Die für den Fonds erworbenen B...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Fonds, die bis zu 100% in Bankguthaben, Geldmarktpapieren oder Wertpapieren mit kurzer Restlaufzeit bzw. regelmäßigen Zinsanpassungen anlegen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Geldmarktfonds investieren in Geldmarktpapiere mit sehr kurzer Laufzeit und an aktuellen Geldmarktzinsen orientiertem ERtrag. Risiko: gering.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Investmentfonds, die ausschließlich in Geldmarktinstrumente, also in kurzfristige, verzinsliche Veranlagungsformen mit keinem oder sehr geringem Risiko oder in liquide Anleihen mit sehr geringer Restlaufzeit investieren. Beachtenswertes Risiko kann bei einem Geldmarktfonds nur aus dem Währungsrisiko entstehen, und zwar dann, wenn z.B. ein Euro-In...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Investmentfonds, die in Geldmarkttitel, Bankguthaben oder Wertpapiere mit kurzen Restlaufzeiten bzw. regelmäßigen Zinsanpassungen anlegen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Ein Geldmarktfonds ist ein offener Investmentfonds, der in kurzfristige schuldrechtliche Wertpapiere investiert...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1733/geldmarktfonds/

Anlagefonds, die in kurzfristigen, festverzinslichen Papieren (Laufzeit unter einem Jahr) in bestimmten Währungen investieren. Auch Money Market Funds genannt.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Diese Investmentfonds legen das Geld des Anlegers in Geldmarktpapiere n an, die eine kurze Laufzeit haben, maximal zwölf Monate. In Deutschland sind sie erst seit dem 1. August 1994 zugelassen. Die erzielte Rendite orientiert sich an den Interbankrate n ( Geldmarkt ) und ist nicht besonders hoch, allerdings gibt es auch so gut wie kein Anlageri......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/geldmarktfonds/geldmarktfonds.htm

Investmentfonds, die in kurzfristige Wertpapiere mit Laufzeiten bis zu 12 Monaten ( Geldmarktpapiere ), Bankeinlagen und festverzinsliche Wertpapiere mit kurzen Restlaufzeiten investieren. Vorteile der Geldmarktfonds sind: kurzfristige Verfügbarkeit, geringes Kursrisiko, attraktive Rendite.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geldmarktfonds
Keine exakte Übereinkunft gefunden.