
Dvarapalas (Sanskrit: `Türwächter`) − in Teilen Indiens manchmal auch als pratiharas bezeichnet − sind meist bewaffnete Wächterfiguren zu beiden Seiten von Toren und Türen an Palastbauten oder buddhistischen und hinduistischen Tempelbauten in Südasien (Indien, Nepal, Burma, Thailand, Kambodscha, Indonesien) und Ostasien (Tibet, China, K.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dvarapala

ind. Gottheiten, die Eingänge zu Tempeln u. anderen relig. Bereichen bewachen; meist in schrecklicher Erscheinungsform dargestellt, um Dämonen zu vertreiben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dvarapala
Keine exakte Übereinkunft gefunden.