
bezeichnen das Mischungsverhältnis eines Bodens aus mineralischen Bestandteilen unterschiedlicher Größe. Das sind:
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Bezeichnen das Mischungsverhältnis eines Bodens aus mineralischen Bestandteilen unterschiedlicher Größe. Das sind: *Ton mit Korngrößen kleiner als 2 tausendstel Millimeter;*Schluff mit Korngrößen zwischen 2 tausendstel und 63 tausendstel Millimeter;*Sand mit Korngrößen zwischen 63 tausendstel und 2 M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Die Benennung der Bodenarten orientiert sich teilweise am Entstehungszeitpunkt, dann wieder an ihrer chemischen Zusammensetzung oder an der Art der Bodenstruktur. Wie in allen Ländern Mitteleuropas ist auch in Deutschland und Österreich fruchtbare Braunerde die am meisten verbreitete Bodenart. Kreid...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weinbau wird in Deutschland auf sehr verschiedenen Bodenarten betrieben. Sie tragen mit dazu bei, dass deutsche Weine nicht uniform sind. Die Rebwurzeln brauchen den Boden, um den Rebstock mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Darüber hinaus nimmt der Boden Einfluss auf den Wärmehaushalt und somit auch auf die Entwicklung des Rebs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307
Keine exakte Übereinkunft gefunden.