
Der Morgenstern ist nächst Sonne und Mond das religionsgeschichtlich und mythologisch bedeutsamste Einzelgestirn. Die Kulturgeschichte kennt das Motiv des Morgensterns in vielfacher Entfaltung. Generell wird als Morgenstern das hellste vor Sonnenaufgang hervortretende Gestirn bezeichnet, im Besonderen der Planet Venus, wenn er in einem 19-Monate-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morgenstern
[Band] - Morgenstern ist eine Metal-Band, die am 28. Februar 1998 von Jens Hülpüsch, Matthias Ullmann, Susanne Kley und Steffen Richter gegründet wurde. Herkunftsstadt der Band ist Bad Salzungen. Angefangen als Mittelalter-Rockband spielt die Band heute eine Mischung aus brachialem Rock und Metal mit deutschen Texten. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morgenstern_(Band)
[Begriffsklärung] - Morgenstern bezeichnet: Morgenstern ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morgenstern_(Begriffsklärung)
[Waffe] - Der Morgenstern war eine im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gebräuchliche Schlagwaffe. Er war ein Abkömmling des Dreschflegels. Die klassische Ausführung bestand aus einem bis zu 60 cm langen, kräftigen Holzstab als Griff, an dessen Ende der Kopf, meist aus Holz, aber auch Eisen, saß (etwa 8 bis 20 cm ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morgenstern_(Waffe)

Der Morgenstern ist die Venus. Sie steht westlich der Sonne und geht deshalb am fruehen Morgen vor der Sonne auf. Man sieht den Planetenals sehr auffaelliges Objekt in oestlicher Richtung. Siehe auch Abendstern.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Merkur und Venus sind näher bei Sonne als die Erde. Ihre Bahnen verlaufen innerhalb der Erdbahn. Stehen sie in einer Sichtlinie Erde - Sonne - Merkur oder Venus, dann stehen sie mit der Sonne am Taghimmel (Konjunktion) und sind für uns unsichtbar. Bei ihrem schnellen Lauf um die Sonne gehen sie zeitweise mit der Son...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Morgenstern, Astronomie: Abendstern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morgenstern, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch morgenstërn »Morgenstern«. 2) Ein Berufsübername für den Hersteller oder Benutzer der gleich lautenden Waffe kommt erst ab dem 16. Jahrhundert infrage. Es handelt sich um eine Entlehnung aus dem dänischen Wort morgenst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morgenstern, Waffentechnik: im späten Mittelalter eine Schlagwaffe mit Eisenstacheln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[morning star] Die Venus, wenn sie vor Sonnenaufgang sichtbar ist. Siehe Abendstern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Allgemeine Bezeichnung für die Venus, wenn sie vor der Sonne aufgeht und in der Dämmerung noch sichtbar ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Der Planet Venus, wenn er am Morgenhimmel zu sehen ist. Steht die Venus westlich der Sonne, so geht sie vor ihr auf und ist am Morgenhimmel als helles Gestirn unübersehbar.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Morge

- Morgenstern , s. Abendstern und Hesperos.
- Morgenstern , eine Art Streitkolben (s. d.), Schlagwaffe mit meist rundlichem oder eckigem Kolben am Ende eines Stiels, der mit Stachelspitzen sternförmig besetzt war (s. Figur), eine im Mittelalter bis in das 15. Jahrh. durch ganz Europa gebräuchliche Waffe.
- Morgenstern , 1) Christian, Male...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) Name des Planeten Venus am Morgenhimmel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/morgenstern-astronomie
(Waffen) eine keulenartige Schlagwaffe des Mittelalters, an deren oberem Ballen eiserne Zacken angebracht waren, die ihm die Form eines Sterns gaben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/morgenstern-waffen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.