
Mauerwerk ist ein aus natürlichen oder künstlichen Steinen gefügtes Bauteil oder Bauwerk. Unter einem Mauerwerksverband versteht man bestimmte Fügungsarten, um aus einzelnen Steinen Mauerwerk zu bilden. == Klassifizierung == Die Arten von Mauerwerk sind nach verschiedenen Aspekten benannt: Mauerwerk besteht aus einzelnen Steinen, die aufeinand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauerwerk

Mauern ist eine der ältesten Methoden der Menschheit, Bauwerke zu errichten. Zur Erstellung eines Mauerwerks werden künstliche oder natürliche Steine lagenweise aufeinander geschichtet, dabei wird zur besseren Verbindung der Steine normalerweise Mörtel eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Mauerwerk streicht man wie folgt: Untergrundvorbereitung: nicht erforderlich Anstrichaufbau: 1 x DULUX Fassadengrund wasserverdünnbar 1-2 x alle DULUX Dispersionsfarben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Mauerwerk: Reetgedecktes bretonisches Wohnhaus in Natursteinbauweise (bei Vivier-sur-Mer, nahe... Im Gegensatz zum Betonguß oder zur Blockbauweise mit Holz verbindet Mauerwerk viele vergleichsweise kleine und feste Bauelemente zu einem gemeinsamen stabilen Ganzen. Mauerwerk, Gefüge von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baumaterial auf mineralischer Basis wie z.B. Zement, Mörtel, Stein, Ziegel und Putz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Das Mauerwerk umfasst in der Regel die Bauteile aus den Mauersteinen (Ziegel) und dem Mörtel. Die klassische Vermörtelung des Mauerwerksverbands mit einer 12 Millimeter starken Lagerfuge und einer 10 Millimeter starken Stoßfuge (die bei Verzahnung der Mauersteine durch Nut und Feder auch entfallen kann) wird zunehmend durch Dünnbettverfahren ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485

english: brickwork; masonry Man unterscheidet verschiedene Arten von Mauerwerk: Sichtmauerwerk bleibt nach einer Seite unverputzt und ohne Wärmedämmung, es sei denn, es handelt sich um ein Element des zweischaligen Mauerwerks. Für die nach außen gewendete Sichtmauer müssen frostsichere Steinen verwendet werden. Die Steine werden mit Gießmör...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Mauerwerk (mhd. murwerc, zu mhd. mur[e], miur[e], aus lat. murus = Mauer, Wall). Konstruktion aus naturbelassen oder handwerklich geformten Bausteinen. Als Trockenmauer ohne Bindemittel, ansonsten mit Lehm, Gips oder Mörtel aufgeführt. Auf röm. Bautradition zurückgehende Mauertechniken werden als ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mauerwerk dient im Befestigungswesen zur Herstellung von Hohlbauten (s. Kasematte) aller Art, wie zur Bekleidung von Böschungen, namentlich der Eskarpe u. Kontreskarpe, um bei trocknen Gräben die Festung sturmfrei zu machen (vgl. Festung, S. 180). In diesem Sinn ist das M. entweder anliegend oder frei stehend. Die Kontreskarpe hat stets anliegend...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein aus einzelnen Natur- oder Kunststeinen gefügter Gesamtzusammenhang, der ein begrenzendes bzw. raumaufteilendes Bauteil darstellt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.