
Mauerwerkstechnologie. Bis zum 12. Jh. führte man in Gegenden, in denen Stein nur in Form von Findlingen (Feldsteinen) vorkommt - etwa in den Ländern der norddeutschen Küsten und Tiefebenen -, Mauern aus naturbelassenen oder nur roh behauenen Brocken auf. Diese wurden schichtenweise in eine Holzscha...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.