
Eine Konstituente ist ein (sprachliches) Element als Teil einer größeren Einheit. Der Begriff entstammt der amerikanischen strukturalistischen Linguistik. Man kann Konstituenten unterscheiden in Konstituenten-"tests" können helfen, Konstituente zu identifizieren: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstituente

syntaktisch relevante Gliederungseinheit eines Satzes; Konstituenten werden durch Konstituententests (Ersetzungstest/Substitution, Verschiebetest/Permutation, Umformungstest/Transformation usw.) ermittelt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

eine Einheit der sprachwissenschaftlichen Analyse, die sich aus der Zerlegung einer größeren Einheit ergibt. Wird eine Analyse mehrfach wiederholt, so ergeben sich mittelbare und unmittelbare Konstituenten. Beispiel: Der Satz „Mein Bruder isst Eis“ ergibt die mittelbaren Konstituenten „Mein Bruder // isst Eis“ (Subjekt + Prädikat) und......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konstituente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.