[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act.Durchsetzen. Ich setze durch, durchgesetzet. 1) Eine Sache durchsetzen, figürlich, seine Absicht bey derselben, ungeachtet aller Hindernisse, erreichen. Was kann man nicht durchsetzen, wenn man schlechterdings will! 2) Durchlaufen lassen. Gepochtes Erz durchsetzen, im Bergbaue...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1434

= 1. steifholen eines Taues; 2. Durchsetzen des Schiffs: Grundberührung bei Seegang
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

ein Tau stark spannen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

bzw. stritschen, einen losen Tampen straffziehen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

(Text von 1910) Durchsetzen
1). Erreichen
2). Erreichen (von
reichen an etwas, soviel wie:
treffend reichen) ist der allgemeinere Ausdruck; es bezeichnet, daß man ein Ziel erlangt, mag dies nun ein örtliches (z. B. '
Erreicht den Hof mit Müh und Not.' Goethe, Erlkönig), ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38684.html

steifholen eines Taues; Durchsetzen des Schiffs: Grundberührung bei Seegang.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.