
Tonangel.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/angel.htm

I. Fischangel II. Türangel in Rechtsformeln
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Angel, plur. die -n, Diminutivum Angelchen, ein Wort, welches in denjenigen Fällen, in welchen es heut zu Tage gebraucht wird, vornehmlich einen doppelten Begriff mit sich führet.1. Den Begriff der Spitze, und da wird es, 1) in vielen Fällen für einen jeden Stachel gebraucht. So werde...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2136

Spitzförmiges Ende bei einer Feile oder Befestigungsende zum Anbringen des Feilheftes.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Englische Goldmünze, die im Jahr 1465 als Nachfolger des Nobel in der ersten Regierungszeit Edwards IV. (1461-1470) eingeführt und unter den konkurrierenden Häusern von York und Lancaster während der Rosenkriege (1455-1485) geprägt wurde. Der Angel wurde ursprünglich mit 6 Shilling 8 Pence bewertet, sein Wert stieg abe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Leichte, ausziehbare Kunststoff- oder Alluminiumstange, mit der das daran befestigte Mikrofon nahe an das Schallereignis gebracht werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Mikrofonhaltestange, mit der das Mikrofon bei Fernseh- oder Filmaufnahmen nahe an den Sprecher herangebracht worden kann, ohne im Bild zu stören; z.B. von oben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

angeschmiedeter oder angeschweißter Klingenabschnitt zur Befestigung des Griffes o. der Griffschalen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

= Rute für den Fischfang
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Englische Goldmünze, die im Jahr 1465 als Nachfolger des Nobel in der ersten Regierungszeit Edwards IV. (1461-1470) eingeführt und unter den konkurrierenden Häusern von York und Lancaster während der Rosenkriege (1455-1485) geprägt wurde. Der Angel wurde ursprüngl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Angel , männlicher Vorname, englische Form von Angelus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angel , weiblicher Vorname (zu lateinisch angelus »Engel« aus griechisch ángelos »Bote; Bote Gottes, Engel«). Dieser Vorname wird vor allem von afroamerikanischen Eltern vergeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angel, Bautechnik: Zapfen am Beschlag, um den sich ein Tür- oder Fensterflügel mit den Angelbändern dreht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angel, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch angel »Stachel; Fischangel«. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch angel, anger »Grasland, Ackerland«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angel, Fischereigerät, besteht aus einem Haken, der, durch Köder getarnt, den anbeißenden Fisch festhalten soll, dem Vorfach aus Kunstfaser oder Draht und der Angelschnur aus Kunstfaser (Handangel, Wurfangel, Grundangel, Schleppangel und Legangel); die Rutenangel besteht aus einem biegsamen, zerlegb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angel, Schwimmen: Hilfsgerät für Schwimmschüler, bestehend aus mannshohem Stock, Leine und Gurt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angel, an Werkzeugen spitz zulaufender Fortsatz zur Befestigung des Handgriffs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- An¦gel [f. 11 ] 1 Rute für den Fischfang 2 Zapfen, um den sich Türen oder Fenster drehen; eine Tür aus den ~n heben; du kannst die Welt nicht aus den ~n heben du kannst die Welt nicht ändern, nicht umstürzen
- Bauwesenveraltete Bezeichnung für Tür- und Fensterbänder.
- Sportein Gerät zum Fangen von Fischen; besteht in der einfac...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
1. Der Holzgriff einer Maurerkelle
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Angel.html
(Werkzeugangel)zu flach konischem Verlauf spitz ausgeschmiedetes Ende eines Werkzeuges, das jeweils in das Heft geschlagen wird.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm
Angelgerät, Angelrute, Rute
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Angel
s. Berlinhafen.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.