[Druck] - Ein Proof (oder Prüfdruck) bezeichnet im Druckwesen die vorweggenommene Simulation eines Druckergebnisses zur Revision. Historisch (im Letternsatz) geschah das durch Druckfahnen. == Grundlagen == In der Praxis versteht man unter einem Proof meist eine Darstellung auf einem zumindest papierartigen Trägermaterial....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proof_(Druck)
[Maßeinheit] - Proof ist eine veraltete Maßeinheit für den Alkoholgehalt eines Getränks, insbesondere von Whisky. Während in den meisten europäischen Ländern der Alkoholgehalt in Volumenprozent angegeben wird, ist diese veraltete Einheit heute noch gelegentlich in den USA und in Großbritannien anzutreffen. In den US...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proof_(Maßeinheit)
[Rapper] - Proof, auch bekannt als Derty Harry oder Oil Can Harry (* 2. Oktober 1973 in Detroit, Michigan; † 11. April 2006 ebenda; eigentlicher Name DeShaun Holton) war ein US-amerikanischer Rapper und Schauspieler. Proof war Mitglied und Gründer der Hip-Hop-Crew D12. == Leben == Proofs Vater war in der Musikindustrie b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proof_(Rapper)

Proof ist eine angloamerikanische Maßeinheit für den Alkoholgehalt von Spirituosen. Der Ursprung liegt im 18. Jahrhundert, als man Schießpulver mit der Alkohollösung befeuchtete. War dieses noch zündfähig, war die Lösung 'proofed' (engl. geprüft) und wurde s...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/proof.shtml

farbverbindliche Vorabausgabe der zu druckenden Seite;
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Andruck, Probe-Andruck.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18646&page=1

farbverbindliche Vorabausgabe der zu druckenden Seite; Digitalproof: direkt aus dem Datenbestand mittels eines Proofdruckers Analogproof: von Farbauszugsfilmen mittels Proofgerät
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

In Großbritannien, Kanada und den USA wurde die Stärke von Branntweinen früher in Proof angegeben. Erst in den letzten Jahren ist man in diesen Ländern dazu übergegangen, den Alkoholgehalt einheitlich in Vol.-Prozent auszuweisen. Da Proof-Grade nur noch selten auftauchen, wird hier auf die Erläuterung der kompliziert...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/P4.shtml

Andruck, Probe-Andruck.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18646&page=1

Kontrollausdruck - in der Druckvorstufe werden beim Proofen zunehmend digitale Proofverfahren mit Inkjet- oder Thermosublimationsdruckern eingesetzt, die die Bedingung des angestrebten Druckverfahrens simulieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Kontrollausdruck; in der Druckvorstufe werden beim Proofen zunehmend digitale Proofverfahren mit Inkjet- oder Thermosublimationsdruckern eingesetzt, die die Bedingung des jeweiligen Druckverfahrens simulieren. Erst wenn der Proof vom Auftraggeber 'abgesegnet' worden ist, wird der Druckauftrag ausgeführt. Ein Proof wird oft durchgefü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kontrollausdruck - in der Druckvorstufe werden beim Proofen zunehmend digitale Proofverfahren mit Inkjet- oder Thermosublimationsdruckern eingesetzt, die die Bedingung des angestrebten Druckverfahrens simulieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Englische Bezeichnung für die Spezialanfertigung Polierte Platte, der Ausdruck proof-like entspricht in etwa dem deutschen 'Spiegelglanz'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
(Nutzenbeweis) Copy-Plattform
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Kontrollausdruck; in der Druckvorstufe werden beim Proofen zunehmend digitale Proofverfahren mit Inkjet- oder Thermosublimationsdruckern eingesetzt, die die Bedingung des jeweiligen Druckverfahrens simulieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40092

Ein Proof ist ein Prüf- oder Probedruck, der zeigt, wie das Endergebnis aussehen soll. Man unterscheidet farbgenaue Proofs zur farblichen Abstimmung des Auftrages und sog. Sachproofs, die ausschließlich zur Kontrolle von Vollständigkeit und Stand der Seitenelemente dienen, ohne eine genaue Farbbeurteilung zuzulassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Englische Bezeichnung für die Spezialanfertigung Polierte Platte, der Ausdruck proof-like entspricht in etwa dem deutschen 'Spiegelglanz'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Farben werden bekanntlich auf unterschiedlichen Ausgabegeräten völlig unterschiedlich dargestellt. Eine blaue Fläche mag auf einem Bildschirm ganz anders erscheinen als auf einem bedruckten Papierbogen. Daher ist es eine große Herausforderung für jeden Drucker, Bildschirm- und Druckfarben aufeinander abzustimmen. Ehe ein ...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_P.html

High Energy Physics (HEP) software
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.