Sporn Ergebnisse

Suchen

Sporn

Sporn Logo #42000 Sporn (‚Fortsatz, Spieß‘, urspr. allg. ‚ein Werkzeug zum Stoßen oder Stechen‘, verwandt zu Speer und Spur, vergl. engl.) bezeichnet: Sporn bzw. Šporn ist der Familienname folgender Personen: Goldener Sporn im Speziellen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sporn

Sporn

Sporn Logo #42000[Botanik] - Ein Sporn ist in der Botanik ein hohler Auswuchs eines Blütenhüllblattes einer Blüte nach hinten über den Blütenboden hinaus. In der Regel dienen Sporne als Nektar-Gefäße. Ein Sporn kann sowohl von einem Kelchblatt (z. B. beim Springkraut), einem Kronblatt (z. B. beim Veilchen) oder einem Perigonblatt (z....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sporn_(Botanik)

Sporn

Sporn Logo #42000[Reiten] - Ein Sporn (Plur.: die Sporen) ist ein am Reitstiefel befestigtes gebogenes Metallstück mit Dorn oder Rädchen, der beim Reiten eingesetzt wird, um die Schenkelhilfen zu unterstützen. Der Sporn kann dabei auf zwei verschiedene Arten benutzt werden: Einerseits ist mit dem Sporn eine sehr viel präzisere Signalgeb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sporn_(Reiten)

Sporn

Sporn Logo #42000[Vogel] - Der Sporn, auch veraltet Hinterknorren, ist bei Vögeln ein Horngebilde, welches bei einigen Vogelgruppen wie den Wehrvögeln, Sturzbachenten, Sporngänsen und Spornkiebitzen am Flügelbug und bei anderen am Mittelfuß (Calcar metatarsale), dem Lauf ausgebildet ist. Zur zweiten Gruppe zählen viele Arten der Hühn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sporn_(Vogel)

Sporn

Sporn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sporn, des -es, plur. die -en, ein Wort, welches überhaupt ein Werkzeug zum Stoßen oder Stechen bedeutet, aber jetzt nur noch in einigen einzelnen Fällen von besondern Arten von Stacheln gebraucht wird. Am bekanntesten ist es von demjenigen Werkzeuge, womit der Reiter seine Ferse bewaf...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1720

Sporn

Sporn Logo #40147Knochenvorsprung, Calcaneussporn
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Sporn

Sporn Logo #42134Sporn Geografie: vorspringende, meist steilwandige Geländeform.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sporn

Sporn Logo #42134Sporn Luftfahrt: federndes, häufig gedämpftes Bauteil am Rumpfende eines Flugzeugs zur (Hilfs-)Stützung; ausgeführt als Gleitkufe oder Spornrad.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sporn

Sporn Logo #42134Sporn Zoologie: spitzer, von dicker Hornschicht überzogener langer Fortsatz an der Hinterseite des Laufes männlicher Hühnervögel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sporn

Sporn Logo #42134Sporn Reitsport: Metallstachel am Absatz des Reitstiefels; dient der Verstärkung der Schenkelhilfen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sporn

Sporn Logo #42134Sporn: Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris); die Blüten haben fünf trichterförmige Honigblätter,... Sporn Botanik: spitzer Nektarbehälter an Kelch- oder Kronenblättern der Blüten, z. B. bei Rittersporn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sporn

Sporn Logo #42249Sporn 1) spitzer Knochenvorsprung, z.B... (mehr) 2) beim doppelläufigen Kunstafter (Anus praeter) die zwischen der Lichtung... (mehr)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sporn

Sporn Logo #42588Ein großer, gewöhnlich beweglicher Dorn am Bein der Insekten.
Gefunden auf https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Sporn

Sporn Logo #42173Sporn (Pl. Sporen; mhd. spore, ahd. sporo). Zum Antreiben des Pferdes benutzten Reiter im FMA. den Stachelsporn an einem halbkreisförmigen Fersenbügel, der mit Riemen am Schuh befestigt war. Im 13. Jh. kam der Radsporn auf, bei dem am Spornende ein Zackenrad drehbar gelagert war. Im SMA. kamen lange...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sporn

Sporn Logo #42295Sporn , s. v. w. Stachel, stachelähnliches Werkzeug, z. B. an der Ferse eines Reiterstiefels; auch s. v. w. Ramme eines Panzerschiffs (s. d.); stachelartige Hervorragung an den Füßen mancher Tiere, besonders Vögel (Hahnensporn etc.); in der Botanik ein nach abwärts röhrenförmig verlängerter, etwas gekrümmter Fortsatz der Perigon-, Kelch- o...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sporn

Sporn Logo #42871(Botanik) hornförmige, meist Nektar enthaltende Ausstülpung mancher pflanzlicher Blütenblätter.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sporn-botanik

Sporn

Sporn Logo #42871(Kleidung) Stachel oder Zahnrädchen, am Stiefelabsatz befestigt, zum Antreiben des Pferdes beim Reiten; im Mittelalter waren goldene Sporen Abzeichen der Ritter.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sporn-kleidung

Sporn

Sporn Logo #42871(Schiffbau) einst eine Verlängerung unter Wasser am Bug des Kriegsschiffs, mit deren Hilfe feindliche Schiffe durch Stoß zum Sinken gebracht wurden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sporn-schiffbau

Sporn

Sporn Logo #42871(Zoologie) ein horniger Fortsatz am Fuß vieler männlicher Hühner- u. a. Vögel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sporn-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.