
Der Diethaufe und Diethäuflein waren ein Nürnberger Volumenmaß für Getreide. Die Maßkette war == Literatur == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diethaufe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Diethaufe,
(nicht gebräuchlich) des -n, plur. die -n, ein in Oberdeutschland, besonders in Nürnberg, übliches Getreidemaß, deren vier eine Metze, zwey und dreißig aber ein Malter machen. Ein Diethaufe hält wiederum zwey Diethäuflein, oder vier Maß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_655
Keine exakte Übereinkunft gefunden.