
Quitt (einer Sache, (z. B. seiner Schulden) frei und ledig sein, siehe: Quittung) steht für Titel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quitt
[Fontane] - Quitt ist ein Roman von Theodor Fontane. Das Werk entstand zwischen 1885 und April 1889. 1890 erfolgte in Die Gartenlaube (Nr. 1–11) der stark gekürzte und redigierte Vorabdruck. Die erste Buchausgabe erschien im November 1890 (Impressum 1891) bei der Besser’schen Buchhandlung (Wilhelm Hertz), Berlin. == In...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quitt_(Fontane)
[Achtung: Schreibweise von 1811] adv. frey, los, ledig, so wohl im physischen als moralischen Verstande. Es kommt in der anständigen Schreib- und Sprechart wenig mehr vor, wohl aber noch zuweilen in den gemeinen Sprecharten, wo es mit der zweyten Endung verbunden wird. Das Eides quitt seyn, 1 Mos. 24, 8, 41, zu der eidlich ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_185

Quitt (franz. quitte), los, ledig, frei von etwas.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.