
Die Strömungssicherung (kurz StröSi) ist ein zu einer Gasfeuerstätte gehörendes Bauteil und somit eine Vorrichtung, mit der die Verbrennung in einer Therme (Etagenheizung oder Kombitherme) oder in einem Heizungskessel auch bei nachteiligen Witterungsverhältnissen aufrechterhalten wird, die Flamme geht nicht aus. Die Strömungssicherung sitzt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strömungssicherung

Die Strömungssicherung ist eine Sicherheitseinrichtung an atmosphärisch betriebenen Gas-Feuerstätten und dient der Verhinderung von Abgasstau in der Startphase, der Rückströmung von Abgasen sowie übermäßigem Zug (Wind). Die Strömungssicherung führt zur Dauerlüftung des Aufstellraumes bei entsprechenden Temperaturunterschieden.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/s/stroem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.