
Agar, (malaiisch) auch Agar-Agar, Agartang, Japanischer Fischleim, Kanten (Japanisch) oder Chinesische bzw. Japanische Gelatine genannt, ist wie Carrageen ein Polysaccharid (genauer Galactose-Polymer), das Gallerte bilden kann. Die Grundeinheiten des Agars sind Agarose und sulfatiertes Agaropektin. Agar wird aus den Zellwänden einiger Algenarten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agar
[Begriffsklärung] - Agar bezeichnet: Agar ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agar_(Begriffsklärung)

Agar, kolloidales, gelbildendes Kohlenhydrat mit vielfältigen Anwendungsbereichen in Forschung und Industrie. Agar kommt in der Zellwand mehrerer Rotalgenarten vor, insbesondere bei fernöstlichen Arten der Gattung Gelidium. Er löst sich sehr gut in heißem Wasser; beim Erkalten erstarrt bereits eine einprozentige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Polysaccharid das mit Medium und einem Selektionsmarker (Antibiotikum, z.B. Ampicillin, Kanamycin) versetzt in Petri-Schalen (Platten) gegossen wird. Nachdem Erstarren werden Bakterien ausgestrichen und die Platten bei 37°C über Nacht inkubiert. Nur resistente Bakterien wachsen zu Kolonien (Klone).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

[
Glossar Dissimilation und Protisten] Polysaccarid aus Algen, Grundstoff für Nährböden für die Aufzucht von Mikroorganismen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Agar wird aus Rotalgen gewonnen und dient Vegetariern als Ersatz für Gelatine. Ạgar der oder das, Ạgar-Ạgar, Extrakt aus bestimmten Rotalgen, der beim Abkühlen seiner heißen wässrigen Lösungen auf rund 45 °C ein festes Gel bildet. Agar besteht aus den Polysacchariden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hagar .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.