[Berg] - Der Quirl ist ein Tafelberg in der linkselbischen Sächsischen Schweiz. == Lage und Umgebung == Der Quirl erhebt sich zwei Kilometer südlich von Königstein im sogenannten Gebiet der Steine, einem Teil der Sächsischen Schweiz in dem die typischen Tafelberge („Steine“) charakteristisch sind. In unmittelbarer N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quirl_(Berg)
[Küchengerät] - Ein Quirl ist ein Küchengerät zum Bearbeiten von Teig oder zum Aufschlagen von Flüssigkeiten. Der Name leitet sich vom Astquirl ab. Früher wurden Quirle aus Astquirlen insbesondere von Tannen oder Fichten hergestellt. Heute gibt es neben Quirlen aus Holz auch Quirle aus Kunststoff oder mit Kunststoffko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quirl_(Küchengerät)

im 19. Jh. für einen kleinen Menschen, der sich beim Gehen hin und her bewegt. Heute für einen voller Energien überschäumenden Menschen. Die Aufforderung »Nimm den Quirl aus'm Mund!« meint: sprich nicht so geschwollen, so pathetisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Quirl, Wirtel, in einem Knoten büschelartig stehende Pflanzenteile (Blatt-, Zweigquirl).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

QuirlEin Aufsatz für Mixer mit verdicktem Ende, von dem mehrere Zähne sternförmig abstehen. Wird zum raschen Vermengen von Flüssigkeiten mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Quirl (Querl, Wirtel), Werkzeug, um Flüssigkeiten durch Herumdrehen desselben in Bewegung zu setzen; dann der Gipfel der Nadelbäume, der in einem Jahr gewachsen ist; daher sagt man: ein Holz steht am 3., 4., 5. etc. Q., d. h. es ist 3, 4, 5 etc. Jahre alt. In der Botanik bezeichnet Q. diejenige Stellung seitlicher Glieder, wobei deren mehr als zw...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.