Lothar Ergebnisse

Suchen

Lothar

Lothar Logo #42000 Lothar ist Einname: Nachname: sowie: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar

Lothar

Lothar Logo #42000[Frankreich] - Lothar (* Ende 941; † 2. März 986 in Laon), König des westfränkischen Reichs (954–986), war der Sohn Ludwigs IV. des Überseeischen und der Gerberga, Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. Er stammte aus dem Königsgeschlecht der Karolinger, das damals im Ostfrankenreich bereits ausgestorben w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_(Frankreich)

Lothar

Lothar Logo #42000[Nordmark] - Lothar III. von Walbeck (* um 940; † 25. Januar 1003 in Köln) war von 964-1003 Graf von Walbeck und von 993-1003 Markgraf der Nordmark. Er war der älteste Sohn des Grafen Lothar II. von Walbeck und der Mathilde von Arneburg, Tochter von Graf Bruno von Arneburg. Lothar folgte seinem Vater nach dessen Tod im ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_(Nordmark)

Lothar

Lothar Logo #42000[Vorname] - Lothar ist, in der Form Chlothar, ein althochdeutscher Personenname. == Herkunft und Bedeutung == Hlothar mit [ħ] (stimmh.), dann auch mit rauem Anlaut [ɧ], [ɧ], oder [χ] Chlotar geschrieben, setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern {gohS|hlut} ‚laut, Lärm‘ und heri ‚das Heer, der Krieger‘. == Ve...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_(Vorname)

Lothar

Lothar Logo #42000[Wied] - Lothar von Wied († 1. März 1244 auf Burg Wied) war, als Nachfolger seines Bruders Georg, von 1219 bis 1243 regierender Graf zu Wied und von 1220 an auch kurkölnischer Vogt von Andernach. == Leben und Wirken == Lothar war ein Sohn von Dietrich I. von Wied. Der Name seiner Mutter ist nicht bekannt. Der Trierer Er...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_(Wied)

Lothar

Lothar Logo #42015(III.) von Süpplingenburg (Anfang Juni 1075 - Breitenwang 3.- 4. 12. 1137) ist der deutsche König bzw. Kaiser (1133) zwischen Saliern (1125) und Staufern (1137). Er fördert die Ostsiedlung.Köbler, DRG 93, 143; Wadle, E., Reichsgut und Königsherrschaft unter Lothar III., 1969; Gross, T., Lothar III. und die Mathildischen Güter, 1990
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lothar

Lothar Logo #42134Lothar , König von Italien (seit 931), * 926 (928 ?), † Â  Turin 22. 11. 950.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lothar

Lothar Logo #42134Lothar, König von Westfranken, dem späteren Frankreich (954† †™86), * 941, † Â  Laon 2. 3. 986; Sohn Ludwigs IV., stand zunächst unter dem Einfluss seines Onkels, Kaiser Ottos I. Er beherrschte nur karolingische Restgebiete und suchte vergeblich, Ansprüche auf Lothringen durchzusetzen. Französische ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lothar

Lothar Logo #42134Lothar, selten auch Lotar, alter deutscher männlicher Vorname (zu althochdeutsch hlŠ«t »laut, berühmt« + althochdeutsch heri »Kriegsschar, Heer«). Lothar ist vor allem als fränkischer Adelsname bekannt: Lothar† ƒI., Sohn Ludwigs des Frommen, fränkischer Kaiser (8./9. Jahrh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lothar

Lothar Logo #42032Vorname. Namenstag: 15.06., 29.12., 30.12. althochdeutsch; hluth=berühmt; hari=Heer
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Lothar

Lothar Logo #42295Lothar , altdeutscher Name, s. v. w. das fränkische Chlotar ("Herr der Leute"). Die hervorragendsten Träger des Namens sind:
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.