
Alkiphron war ein griechischer Rhetor und Sophist des 2. Jahrhunderts n. Chr. Wie sein Zeitgenosse Lukian war er ein Vertreter der sogenannten zweiten Sophistik („griechische Renaissance“). Vermutlich angeregt durch die Hetärengespräche Lukians verfasste er eine Sammlung fiktiver Briefe, von denen 124 (118 vollständig und 6 fragmentarisch) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkiphron

Ạlkiphron, Ạlciphron, attizistischer Rhetor des 2. Jahrhunderts n. Chr. Von seinen Werken sind, z. T. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

griechischer Schriftsteller, 2. Jahrhundert n. Chr.; verfasste eine kulturgeschichtlich interessante Sammlung von 118 Briefen, als deren Schreiber und Empfänger Fischer, Bauern und Hetären des 4. Jahrhunderts v. Chr. angenommen sind und die eine wichtige Anschauung vom Leben in A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alkiphron , griech. Rhetor, im 2. Jahrh. n. Chr., ist Verfasser einer durch reine Sprache und geschmackvolle Form ausgezeichneten Sammlung von 118 fingierten Briefen, in welchen Fischer, Landleute, Parasiten und Hetären sich unterhalten, und die für die Kenntnis der Denk- und Lebensweise jener Zeit höchst schätzbar sind. Besonderes Interesse ha...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Schriftsteller, 2. Jahrhundert n. Chr.; verfasste eine kulturgeschichtlich interessante Sammlung von 118 Briefen, als deren Schreiber und Empfänger Fischer, Bauern und Hetären des 4. Jahrhunderts v. Chr. angenommen sind und die eine wi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alkiphron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.