[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Reibe, plur. die -n, ein Werkzeug andere Körper darauf klein zu reiben. So wird z. B. das Reibeisen oft nur schlechthin die Reibe genannt. In einigen Oberdeutschen Gegenden führet auch die Reibekäule diesen Nahmen. In einigen Gegenden, z. B. in Augsburg, scheint auch ein Schlitten unte...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_845

Kollergang mit konischem Läufer zum Zerkleinern von Textilfasern oder Öl-Pressgut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169
Keine exakte Übereinkunft gefunden.