[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Reibeisen, des -s, plur. ut nom. sing ein eisernes Werkzeug, andere Dinge damit oder darauf zu reiben. So wird in einigen Gegenden, besonders Niedersachsens, das eiserne Werkzeug, womit der Flachs oder Hanf nach dem Brechen und vor dem Hecheln auf dem Schooße gerieben wird, damit er weic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_847

Reibeisen , Werkzeug zum Zerreiben von Wurzeln, Früchten, Brot etc., besteht aus einem gebogenen Stück Weißblech, in welches man mit einem spitzigen Durchschlag viele Löcher geschlagen hat, deren Grat recht hoch und scharf ist. Bei den Reibmaschinen bildet das Blech eine mittels einer Kurbel drehbare Trommel, die sich vor einem Cylinder bewegt,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.