Hartmann Ergebnisse

Suchen

Hartmann

Hartmann Logo #42000 Hartmann ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Hartmann ist ein alter deutscher Vorname. Siehe dazu Hartmann (Vorname), == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmann

Hartmann

Hartmann Logo #42000[Automarke] - Der Hartmann war ein Kleinwagen, der ab 1905 von der Firma Hartmann in Eisenach gebaut wurde. Hartmann war bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Reparaturwerkstatt gegründet worden. Anfang des 20. Jahrhunderts begann man mit der Herstellung von Fahrrädern und Motorrädern. 1905 kam auch ein eigenes, zweisitz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmann_(Automarke)

Hartmann

Hartmann Logo #42000[Begriffsklärung] - Hartmann ist siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmann_(Begriffsklärung)

Hartmann

Hartmann Logo #42000[Vorname] - Hartmann ist ein männlicher Vorname. katholische Namenstage sind 12. und 23. Dezember (jeweils Hartmann von Brixen). == Herkunft und Bedeutung == Hartmann ist besonders im Mittelalter ein gebräuchlicher Name. Dabei existieren zwei Bedeutungsvarianten. Zum einen gilt „Hartmann“ als der „harte“ oder „s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmann_(Vorname)

Hartmann

Hartmann Logo #42234Vorname. Althochdeutsch. Bedeutung: harti = „hart; stark“ und man = „Mann; Mensch“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Hartmann

Hartmann Logo #42134Hạrtmann, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch harti, herti »hart, kräftig, stark« + althochdeutsch man »Mann; Mensch«). Bekannter Namensträge: Hartmann von Aue, mittelhochdeutscher Dichter (12./13. Jahrhundert); Hartmann von der Tann, deutscher Rund...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hartmann

Hartmann Logo #42134Hartmann, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (harti + man) entstandener Familienname. Der Familienname, der als Rufname im Mittelalter besonders in Süddeutschland beliebt war, nimmt gegenwärtig die 25. Position in der Häufigkeitsrangfolge ein und kommt überall hä...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hartmann

Hartmann Logo #42249Hartmann Biogr.: 1) Arthur H., 1849†“1931, HNO-Arzt, Berlin; 2) Henri H., 1860†“1952, Chirurg, Paris H.-Besteck Stimmgabelbesteck in kontinuierlicher Tonreihe; die Gabeln mit aufsetzbarem... (mehr) H.-Methode (1883) Punktion de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hartmann

Hartmann Logo #40016(Althochdeutsch: »hart« und »Mann«), geboren um 1090 bei Passau, erhielt seine Ausbildung im Augustiner-Chorherren-Stift St.-Nikola zu Passau. 1122 wurde er Domdekan in Salzburg, 1128 Propst des neugegründeten Klosterneuburg. An allen Orten hatte er die Aufgabe, das gemeinsame Leben einzurichten oder wiederherzustellen. Hierbei wirkte er beson...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Hartmann

Hartmann Logo #42032Vorname. Namenstag: 12.12. althochdeutsch; harti=hart, man=Mann
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Hartmann

Hartmann Logo #42295Hartmann , 1) geistlicher Dichter des 12. Jahrh., der sich mit Rücksicht auf seine Sündhaftigkeit "den Armen" nennt, verfaßte eine gereimte "Rede vom Glauben", eine erweiternde Paraphrase des Credo. In dem rein didaktischen Teil hat er Legenden, wie die von Theophilus, eingeflochten, welche er als Belege seiner Mahnungen zur ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hartmann

Hartmann Logo #42145Georg, Dr. phil., geb. 4. Aug. 1865 zu Dresden, studierte Mathematik, Physik und Geographie und war dann 1889/99 aktiver Offizer. 1893 reiste er durch das Namaland nach Kapstadt, machte in den Jahren 1894, 1895/96, 1900 drei Expeditionen in das Kaokofeld und an die letzte anschließend eine Reise d...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.