
Ein Xenolith (von griechisch ξένος, xénos „fremd“ und λίθος, líthos, „Stein“; deutsch Fremdgestein) ist ein Einschluss (Inklusion) älteren Nebengesteins („eines Steines“) in einem Vulkanit oder Plutonit, dessen Entstehung mit der Bildung des Vulkanits oder Plutonits in keinem direkten Zusammenhang steht. == Entstehung == B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xenolith

Xenolịth der, Einschluss von Nebengesteinsfragmenten in magmatischen, v. a. vulkanischen Gesteinen; z. B. von aufsteigender Basaltlava mitgerissene Sandsteinfragmente oder Material aus dem Erdmantel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in magmatischem Gestein eingeschlossenes Fremdgestein; z. B. durch vulkanische Tätigkeiten von aufsteigender Lava beförderte Materialien aus dem Erdmantel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xenolith
Keine exakte Übereinkunft gefunden.