
1.) Wird umgangssprachlich für das Einspielen von Originalmaterial auf die Festplatten nichtlinearer Schnittsysteme oder eines Servers verwendet. Das Material wird in der Regel von MAZ-Bändern auf die Festplatten in Echtzeit überspielt. Dabei lassen bestimmte Kombinationen von MAZ-Mas...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/digitalisieren.htm

Der Prozess des Konvertierens analoger Karten und anderer Quellen in eine von Computern lesbare Form mit Hilfe einer Digitalisiermaus, eines -tabletts/-tisches (manuelle Verfahren) oder mittels eines Scanners. Bei der manuellen Digitalisierung entstehen Vektordaten, beim Scannen hingegen Rasterdaten. Das Umsetzen von beliebigen analogen Quellen (z....
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-d.htm

Übersetzung eines analogen Signals in digitale Daten, z.B. durch das Scannen eines Bildes. Digitalisieren umfasst das Diskretisieren und Quantisieren. Diskretisieren bedeutet, das Abtasten in einem bestimmten Ortsraster (Pixel werden erzeugt) und durch Quantisieren wird Amplitude (Farbwert) in diskrete Skalenwerte umgesetzt, z.B. Graustufen.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/d.php

(digitizing) Das Umcodieren eines analogen Signals in digitale (meist binäre) Form. D. setzt meistens ein Abtastverfahren voraus, das die analogen Signalwerte periodisch abtastet und zwischenspeichert. Im weiteren Sinne ist auch die digitale Umse...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12323&page=1

(digitizing) Das Umcodieren eines analogen Signals in digitale (meist binre) Form. D. setzt meistens ein Abtastverfahren voraus, das die analogen Signalwerte periodisch abtastet und zwischenspeichert. Im weiteren Sinne ist auch die digitale Umsetzung und Speicherung von Schriftzeichen ein D. S.a. Abtastrate, Sample and hold...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12323&page=1

Vb. (digitize) Eine stetig veränderbare Eingangsgröße, z.B. die Linien in einer Zeichnung oder ein Tonsignal, in eine Folge von diskreten Einheiten umwandeln, die (in einem Computer) durch die binären Ziffern 0 und 1 dargestellt werden. Für diese Übersetzung werden in der Regel Analog-/Digital-Wandler verwendet. ® siehe auch Aliasing, Analog...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Den Vorgang des Erfassens, Codierens von grafischen Informationen aus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

engl.: Digitising Themengebiet: Geo-Informationssysteme Verschiedene Ansätze zur Digitalisierung von Vorlagen Bedeutung: 1. der Prozess des Konvertierens analoger Karten und anderer Quellen in eine von Computern lesbare Form. Das kann Punktdigitalisie...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=403

Umwandlung von analogen in digitale Daten.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Digitalisieren

analoge Information in für Computer lesbare digitale Form umwandeln. Die Hauptarbeit erledigt dabei ein Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler), der die vom Messgerät, z. B. Bildabtaster eines Scanners, ermittelten analogen Signale in digitale Signale überführt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/digitalisieren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.