
rosa: Masuren (polnische Karte) Masuren (polnisch: Mazury) ist eine Region des ehemaligen Ostpreußen in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Geografisch ist die Region nicht eindeutig festgelegt. Grob beschrieben liegt es im Sechseck Ełk (Lyck), Pisz (Johannisburg/ Johannisburger Heide), Mrągowo (Sensburg), Kętrzyn (Ras...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Masuren
[Volk] - Die Masuren sind eine durch Einwanderungen gemischte Volksgruppe aus dem heute polnischen südlichen Teil Ostpreußens, der Region Masuren. ==Sprache== Sie sprachen zum Teil bis in den Zweiten Weltkrieg hinein das Masurische, eine westslawische Mundart versetzt mit altpreußischen und deutschen Einflüssen. Nach un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Masuren_(Volk)

- Masuren (Masurenland), vorzugsweise der altpreuß. Gau Galindien und ein Teil von Sudauen, umfaßt in engerer Bedeutung des Wortes den südlichen Teil des preuß. Regierungsbezirks Gumbinnen oder die Kreise Johannisburg, Sensburg, Lyck, Olezko ^[richtig: Oletzko], Lötzen, Angerburg und den südlichen Teil von Goldap, in weiterer Bedeutung ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Ethnologie) die westslawische Bevölkerungsgruppe im Süden der ehemaligen Provinz Ostpreußen, in der Landschaft Masuren; Nachkommen der Masowier.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/masuren-ethnologie
(Länderkunde) Landschaft im Süden der ostpreußischen Seenplatte ( Ostpreußen ), rund 12 000 km 2; bestimmt durch die Höhen der baltischen Endmoränen, die oft durch Kanäle verbundenen Masurischen Seen (die größten: Spirdingsee, Mauersee, Löwentinsee, Niedersee) und weite Nadelwälder. Geschichte...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/masuren-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.