
Energie ist ein Erklärungsprinzipl im physikalischen Weltbild. 'Energie' zeigt sich in Strukturveränderungen (Prozess) von Materie, also in bewegter Materie (kinetische Energie) oder als Möglichkeit Materie zu bewegen (potentielle Energie). - verschiedene Qualitäten der Energie zeigen sic...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/energie.htm

Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie in der Einheit Joule (J) als Produkt von Zeit und Leistung. Ein Joule entspricht einer Wattsekunde (Ws). Physikalisch unterscheidet man unterschiedliche Arten und Formen (Energieformen): ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/energie.html

(energy) Arbeit oder die Fähigkeit eines Kürpers, Arbeit zu verrichten (potenzielle Energie). Energie wird in Joule (J), Newtonmeter (Nm) oder Wattsekunden (Ws) angegeben. S.a. Energetikum.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13385&page=1

(energy) Arbeit oder die Fähigkeit eines körpers, Arbeit zu verrichten (potenzielle Energie). Energie wird in Joule (J), Newtonmeter (Nm) oder Wattsekunden (Ws) angegeben. S.a. Energetikum.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13385&page=1

Als E. wird die Fähigkeit eines Systems bezeichnet, Arbeit zu leisten. Verschiedene Formen von E. sind: Wärme, chemische, mechanische und elektrische E., die sich ineinander umwandeln lassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Für den Ökonomen ein Synonym für Kraftstoff, für den Wissenschaftler eine der grundlegenden Erscheinungsformen der Existenz. Energie und Materie entsprechen einander und können ineinander umgewandelt werden. Die Masse-Energie-Äquivalenz wird in Einsteins Gleichung E = mc2 ausgedrückt, in der E die der Masse m entsprechende Energie und c die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Energie die, Philosophie: bei Aristoteles die Wirkkraft, durch die Mögliches (griechisch dynamis, Potenz) in Seiendes übergeht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Energie: Die Sonne ist die primäre Energiequelle für fast alle Vorgänge auf der Erde. In der Physik bezeichnet der Begriff Energie die Fähigkeit eines physikalischen Systems, Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Strahlung auszusenden. Die SI-Einheit ist das Joule. Die zentra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Energie kann allgemein bezeichnet werden als ,,Potential, physikalisch etwas zu bewirken', also Arbeit zu verrichten, etwas zu erwärmen, oder aber Strahlung zu erzeugen. Energie hat vielfältige Erscheinungsformen. Bewegungsenergie - kinetische Energie; Z.B. ein Fahrzeug, das sich bewegt, besitzt kin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Ener/gie
En: energy Fähigkeit eines Körpers oder Systems, Arbeit zu leisten. SI-Einheit ist das Joule. Während Pflanzen durch die Photosynt...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Joule, Kalorie, Watt) Die Maßeinheit der Arbeit ist Joule. 1 J = 1 Ws (Wattsekunde)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Die gelieferte Menge an Arbeit oder Wärme. Energie wird in eine Vielzahl von Arten unterteilt und wird für den Menschen nutzbar wenn sie von einem Ort zum anderen fliest oder von einer Art in die andere umgewandelt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Energie ist ein universeller Begriff, der sowohl in den Natur- und Geisteswissenschaften als auch im Alltag in den unterschiedlichsten Zusammenhängen verwendet wird. *In der Philosophie ist Energeia (griechisch für Tätigkeit) seit Aristoteles der Inbegriff des Realen im Gegensatz zum bloß Möglichen (Dynamis). *In der Psychologie stellt man sow...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Energie.html

Die Energie ist eine physikalische Größe. Ihre SI-Einheit ist das Joule. Die Gesamtenergie eines abgeschlossenen Systems ist eine Erhaltungsgröße. Der Energieerhaltungssatz ist eine der zentralen Grundlagen der Physik und sorgt dafür, dass die Energie für alle Gebiete der Physik eine maßgebliche Grö...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Energie ist die Fähigkeit eines Energieträgers physikalische Arbeit zu verrichten. Energie kann weder verloren gehen, noch neu entstehen. Maßeinheiten: Joule (J), Wattt (W), Newton (N) Formelzeichen: E
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/e/energi

Energie ist eine physikalische Zustandsgröße. Die Energie eines Systems lässt sich selbst nicht messen, sie wird bestimmt mittels Berechnung oder durch die durch sie verrichtete Arbeit. Die Maßeinheit für Energie ist gesetzlich auf Joule (J) festgelegt. Da Arbeit und Energ...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Energie wird zur Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen benötigt. Zu den energieliefernden Nährstoffen (Lieferanten von Kalorien, Joules) gehören Kohlenhydrate, Fette, Eiweisse und Alkohol.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Energie sind Elektrizität und Gas, soweit sie zur leitungsgebundenen Energieversorgung verwendet werden. Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts vom 28. April 1998 (BGBl. I S. 730).
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Von der Orgonomie wird die von der Energie ausgeübte Wirkung nicht nur quantitativ, sondern in erster Linie qualitativ bewertet und auf diese Weise auf die Qualität (bzw. die Art) der Energie rückgeschlossen.
Gefunden auf
https://www.orgonomie.net/hdoglos.htm
(energy) Jede an einem Körper verrichtete Arbeit vergrößert dessen Energie und versetzt ihn in die Lage, seinerseits Arbeit zu verrichten. Unter Energie (W) versteht man die Fähigkeit eines Körpers, Arbeit zu verrichten. Man spricht auch von 'Arbeitsvermögen'. Energie wird in J...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Energie (griech.), Kraft, Thatkraft, Wirkungsvermögen.; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. ûber den Begriff E. in der Mechanik s. Kraft.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Energie gr. energeia Wirksamkeit, ist die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Aufgewendete Arbeit liefert wieder Energie, die gleiche oder ähnliche. Energie bleibt dabei konstant. Energiequotient HEUBNER die Kalorienzahl, die der Säugling für jedes kg erhalten soll, 100-120, auch für zu früh Geborene, 120...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13509.html

(Text von 1930) Energie s. Kraft.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32897.html
(allgemein) jede realisierbare Kraft; im allgemeinen Sprachgebrauch geistige und körperliche Tatkraft, Nachdruck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/energie-allgemein
(Physik) nach einer älteren Definition die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Heute definiert man Energie als Messgröße, die auf verschiedene Weise in Erscheinung treten kann, deren Zahlenwert aber immer gleich bleibt. Es gibt also unterschiedliche Energieformen, die nicht erzeugt oder vernichtet, aber ineinander umgewandelt we...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/energie-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.