
Die Agrarsoziologie (auch, in etwas erweiterter Bedeutung: Land- und Agrarsoziologie) ist eine Teildisziplin der Soziologie, die sich mit der ländlichen Gesellschaft befasst. Im Mittelpunkt steht dabei die Soziologie der Landwirtschaft und des Dorfes. Themen sind etwa die Modernisierung ländlicher Räume, Normen und Werte bäuerlicher Familien, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarsoziologie

Agrarsoziologie, Zweig der Soziologie, der sich mit den Formen und Veränderungen des Zusammenlebens auf dem Lande befasst, speziell mit den in der Landwirtschaft tätigen Menschen (Bauern, Landarbeiter, Mitglieder von Genossenschaften).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(ländliche Soziologie) spezielle Soziologie , die sich mit den sozialen Verhältnissen des ländlichen Raumes befasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Die Agrarsoziologie untersucht gesellschaftliche Strukturen und Prozesse in geographischen Räumen, deren Größe und Bevölkerungsdichte relativ gering sind. In Deutschland liegen die Anfänge der Agrarsoziologie, während in neuerer Zeit der Schwerpunkt professioneller Agrarsoziologie in den USA liegen. Die Agrarsoziologi...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/agrarsoziologie.php

In der Wirtschaftssoziologie : rural sociology , [1] Erforschung und Theorie agrarischer, bäuerlicher Gesellschaft en und ihrer Transformation en. Die Agrarsoziologie umfasst u.a. die Untersuchung der Organisationsformen der landwirtschaftlichen Produktion und der bäuerlichen Haushaltung en im Rahmen verschiedener Ökosystem e, die Untersuchung ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/agrarsoziologie/agrarsoziologie.ht

spezielle Soziologie, die sich mit den sozialen Verhältnissen des ländlichen Raumes befasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/agrarsoziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.