
Ein Machsor oder Mahzor (hebräisch מחזור: „Wiederholung“, „Zyklus“) ist ursprünglich die (alt)jiddische Bezeichnung für den Sonnen- oder Mondzyklus, seit dem 13. Jahrhundert auch für den Zyklus der besonderen jüdischen Feiertage. Im Speziellen handelt es sich um ein Gebetbuch mit ausgesuchten Gebeten und Stellen aus dem Tanach, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Machsor

Machsor der, jüdisches Gebetbuch für die Festtage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Machsor (hebr., = Zyklus). Jüdisches Gebetbuch für die Liturgie der hohen Feiertage. Die ältesten Machsor-Handschriften stammen aus dem 9. Jh. und weichen voneinander ab. Seit der Mitte des 13. Jh. entstanden - vor allem in Süddeutschland - für wohlhabende Auftraggeber illuminierte Fassungen, als de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Machsor (neuhebr., "Cyklus"), das mehrbändige Buch, welches den Gebetcyklus für die jüdischen Festtage enthält (deutsch am besten von Mich. Sachs).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

jüdisches Gebetbuch für die Feste des Jahres.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/machsor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.