
Als Darmflora (auch Intestinalflora) wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm des Menschen wie auch den vieler Tiere besiedeln und für den Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind – es herrscht somit ein Mutualismus. Die Darmflora gehört zum Mikrobiom eines Vielzellers. Die an und für sich inkorrekte Bezeichnu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Darmflora

Synonym: Flora intestinalis. Engl.: intestinal flora (Definition) Unter der Darmflora versteht man die Gesamtheit der vor allem im Dickdarm angesiedelten Mikroorganismen. Es handelt sich dabei in erster Linie um Bakterien der Gruppen Enterobactericae (insb. Escherichia coli), Enterokokkus, Bacillus und Bact...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Darmflora

Symbiotische Besiedelung des mittleren und unteren Dünndarms sowie des Dickdarms mit Bakterien. Magen und oberer Dünndarm sind physiologisch keimfrei. Die Bakterien helfen bei der Verdauung und synthetisieren z. B. Vitamine. Im Darm des gestillten Säuglings befindet sich überwieg...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Darmflora. Besiedlung des Darms mit Mikroorganismen Darmflora, Gesamtheit der im Darm von Tieren und Menschen lebenden Pilze und v. a. Bakterien (bestehend aus 100† †™400 Darmbakterienarten). Wichtigste Funktionen: Lieferung der Vitamine B<sub>12</sub> und K, Unterdrückung von Krankheitser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Dickdarm lebt eine Gemeinschaft aus den verschiedensten, meist harmlosen Bakterien, die sog. Darmflora. Beim Erwachsenen besiedeln etwa 400 bis 600 verschiedene Bakterienarten den Darm. Vorwiegend besteht die Darmflora aus den Lactobakterien, aber auch aus dem Bifidobacterium und Streptococcus faecalis. Sie ernähren sich von Nahrungsbestan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Darm/flora En: intestinal flora Fach: Bakteriologie die physiologisch im menschlichen Dickdarm vorkommenden Mikroorganismen, u. zwar v.a. Escherichia coli, Enterokokken, Bacillus acidophilus u. bifidus sowie Anaerobier der Bacteroides-Gruppe; Entgleisungen (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter Darmflora versteht man die Gesamtheit der im Darm von Menschen und Tieren lebenden Bakterien und Pilze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Die gesamten Mikroorganismen im Darm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

Zusammenfassende Bezeichnung für alle im Darm lebenden Bakterien und Pilze. Sie sind überwiegend im Dickdarm angesiedelt. Die Darmflora spaltet übriggebliebende Nahrungsreste, die in den Dickdarm gelangt sind und sorgt dafür, dass bestimmte Krankheitserreger unterdrü...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/d/Darmflora.php

Alle Bakterien, die natürlicherweise in unserem Darm leben. Mit 10
14 weit mehr als Anzahl Zellen in unserem Körper.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Als Darmflora wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm eines Menschen besiedeln. Zum Großteil handelt es sich dabei um Bakterien
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Unter der Darmflora versteht man die in bestimmten Darmabschnitten lebenden Mikroorganismen (100-400 Bakterien-Arten, z. B. Escherichia coli, Bacillus acidophilus). Diese Mikroorganismen helfen bei der Verdauung der Nahrung und sind wichtig für das Abwehrsystem des Körpers im Darm. Die D. kann durch...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

die im Darm lebenden ca. 400 verschiedenen Bakterienarten; die normale Darmflora erfüllt wichtige Funktionen beim Abbau von Nahrungsbestandteilen, im Vitaminstoffwechsel usw.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Dar

Wer eine gesunde Darmflora anstrebt, greift meist zu Probiotika. Diese wirken jedoch nur dann optimal, wenn der Körper auch richtig ernährt wird. Welche Ernährung braucht eine gesunde Darmflora?
Gefunden auf
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.