
Die Abkürzung LEG steht für: Leg bezeichnet: Die Abkürzung leg. (lat. legit = „hat gesammelt“) steht für: leg steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/LEG
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Leg, des -es, plur. inus. im Hüttenbaue, ein metallisches Gemenge aus Kupfer, Eisen und Arsenik, welches sich bey dem Machen des Schwarzkupfers zwischen der Schlacke und dem Schwarzkupfer leget, und eben das ist, was bey der Bleyarbeit die Speise genannt wird; das Kupferleg. Es wird von ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_813

Phantasiebezeichnung für 375/000 Goldlegierung in der Schweiz, muss als Goldersatzmetall gehandelt werden.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Name für eine der Teilpositionen eines Spread in Futures.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

english: regional development company Abkürzung für: Landesentwicklungsgesellschaft
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

LEGLEG steht für Landesentwicklungsgesellschaft. Bei Landesentwicklungsgesellschaften handelt es sich um aus früherer Zeit privatisierte Staatsbetriebe. Entwickelt wurden Landesentwicklungsgesellschaften als soziale Einrichtungen der Länder, in jedem Bundesland existiert eine. Günstige Wohnräume in mittelmäßiger ...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/l/leg.php

Das Prinzip der Zerlegung in zwei Komponenten, nämlich Short- und Longpositionen in fiktiven Plain-Vanilla-Instrumenten (oft spricht man in diesem Zusammenhang auch vom Grundsatz der Zerlegung in zwei `Legs` mit unterschiedlichem Vorzeichen), wird in der Folge bei praktisch allen Zinsderivaten zur Anwendung kommen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.