
Kerner steht für: Kerner ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerner
[Fernsehsendung] - Kerner ist eine Fernsehsendung der Genres Talkshow und Fernsehmagazin, welche nach ihrem Moderator Johannes B. Kerner benannt ist. Sie wurde am 2. November 2009 zum ersten Mal bei Sat.1 ausgestrahlt. Mit der Sendung kehrte Kerner nach mehr als elf Jahren beim öffentlich-rechtlichen Sender ZDF zum Privatf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerner_(Fernsehsendung)
[Rebsorte] - Kerner ist eine weiße Rebsorte. Bei ihrer Züchtung an der Außenstelle Lauffen am Neckar der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, die ihren Sitz in Weinsberg hat, wurden 1929 roter Trollinger und weißer Riesling durch den Rebzüchter August Herold gekreuzt. Die Neuzüchtung erhielt 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerner_(Rebsorte)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kerner, des -s, plur. ut nom. sing bey den Kupferschmieden, ein Werkzeug, die Löcher damit vorzuzeichnen; der Kirner. Ohne Zweifel entweder von dem Nieders. kernen, karnen, kerben, oder unmittelbar von dem alten karen, schneiden, ritzen, graben.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_782

Theobald, Arzt, Revolutionär und Schriftsteller. - * 14.6.1817 in Gaildorf, + 1907 in Weinsberg. Theobald Kerner, Sohn von Justinus Kerner, war wegen seiner Beteiligung an der Revolution von 1848 einige Zeit auf dem Hohenasperg inhaftiert. Danach war er als ein auch vom Königshaus geschätzter Arzt in Stuttgart tätig. Er zog da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Weinsorte, die besonders in Württemberg (aber auch in der Pfalz, in Rheinhessen und an der Mosel) angebaut und getrunken wird. - Die Neuzüchtung der weißen Rebsorte der Kerner-Rebe gelang als Kreuzung von (roten) Trollinger-Reben und (weißen) Riesling-Reben 1929 an der Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg. Sie gilt al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Kẹrner der, mittelspät reifende Weißweinrebe, Kreuzung Trollinger ☆œ Riesling, nach dem Müller-Thurgau erfolgreichste deutsche Neuzüchtung; liefert rieslingähnliche Weine mit frischem Bukett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kerner, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch kerner »Karrenführer«. 2) entrundete Form von Körner (Korner). 3) Herkunftsname zu den Ortsnamen Kern (Schlesien), Moselkern (Rheinland-Pfalz). Bekannte Namensträger: Justinus Andreas Christian Kerner, deutscher Schri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der 'kleine Verwandte des Riesling' wird in allen Qualitätsstufen angeboten. So gibt es den kernigen Schoppenwein genauso wie die Spätlese, teilweise auch Sekt. Herausgekommen ist allerdings kein roséfarbenes Gewächs, und wir versuchen uns dies laienhaft mit der Erinnerung an vergangene Biologiestunden zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Kerner ist eine weiße Rebsorte, die etwa 4 % der deutschen Weinanbaufläche einnimmt. Sie ist eine Züchtung bzw. Keruzung aus Riesling und Trollinger. Kerner Weine sind frisch, rassig mit einem fein-würzigen Bukett und einem fruchtigen, sauren Geschmack. Kerner wurde 1929 an der Staatlichen Lehr- und ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Kerner , 1) Georg, namhafter deutscher Parteigänger der französischen Revolution, geb. 9. April 1770 zu Ludwigsburg, wo sein Vater Regierungsrat und Oberamtmann war, wurde in der Stuttgarter Karlsschule gebildet und verweilte mit einigen Unterbrechungen von Ende 1791 bis September 1795 in Paris als Zeuge der wichtigsten Ereignisse dieses Zeitraum...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verbreitung: in Südtirol, der Ostschweiz; in Deutschland vor allem in der Pfalz, Rheinhessen, Württemberg, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Franken. Kreuzung aus Trollinger x Riesling (1929). Benannt nach dem schwäbischen Arzt, Dichter und Weintrinker Justinus Kerner. Farbe: hellgelb bis strohgelb, Aromen: Birne, grüner Apfel, schwarze Johannisbeere, Ap...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
(Getränkekunde) neu gezüchtete weiße Rebsorte, eine Kreuzung aus Trollinger und Riesling; bringt gute Erträge und liefert einen dem Riesling ähnlichen, fruchtigen Wein mit guter Säure.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kerner-getraenkekunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.