Gurke Ergebnisse

Suchen

Gurke

Gurke Logo #42000 === Verwendung === Gurken werden überwiegend roh oder eingelegt gegessen, aber auch als Schmorgurke zubereitet, und auch u. a. in China, Indien, Indonesien, Malaysia werden die Früchte gekocht. In Indien werden Gurken auch in Currys und Chutneys verwendet. In Asien werden auch die Samen gegessen, das Öl aus den Samen wird zum Kochen verwendet. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gurke

Gurke

Gurke Logo #40067Gurken kann man nicht nur als Salat essen, sondern auch als Gemüse und in der Suppe. Sogar einen Saft kann man aus den Gurken machen. Beim Genuss der Gurken tut man zudem etwas für seine Gesundheit, sowohl für den Harnapparat, die Verdauungsorgane, den Stoffwechsel, bei Diabetes und gegen Wechseljahrsbeschwerden. Äusserlich angewandt hilft die ...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/gurke.htm

Gurke

Gurke Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gurke, plur. die -n, die eßbare Frucht einer Pflanze, welche bey uns in den Gärten gezeuget wird, deren Vaterland aber unbekannt ist, Cucumis sativus, und diese Pflanze selbst. Gurken...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3521

Gurke

Gurke Logo #42021Die Gurke ist eine Art aus der Familie der Kürbisgewächse und ist somit verwandt mit Kürbis und Melone. Im Alltag wird die grüne, essbare Beerenfrucht der Pflanze als Gurke bezeichnet. Man kann sie nicht nur als Salat essen, sondern auch als Gemüse in Eintöpfen und sogar als Saft kann man die Gurke genießen. Bei der Gurke handelt es sich um ...
Gefunden auf https://www.das-wellness-lexikon.de/Gurke.html

Gurke

Gurke Logo #42105Landwirtschaft - Gurken werden weltweit angebaut. Da die Kürbisart in tropischen bis warm-gemäßigten Klimaregionen wächst, wird sie in kälteren Gegenden im Gewächshaus angebaut. China hat 2005 mit Abstand am meisten Gurken geerntet, es folgen die Türkei, der Iran, Russland und die USA. 200...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Gurke

Gurke Logo #42307(Salatgurke)Bei der Gurkenpflanze handelt es sich um ein Fruchtgemüse mit fleischigen Beerenfrüchten in sehr verschiedenen Formen und Größen. Salatgurken werden bis zu 40 cm lang und ca. 10 cm dick. Sie sind meist gleichmäßig geformt, manchmal walzenförmig oder an den Enden verjüngt, sowie von glatter, m&a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Gurke

Gurke Logo #42815Gurke, Salatgurke, Schlangengurke, Cucumis sativus, cucumber, concomber. Die Gurke gehört in die Familie der Kürbisse und Zucchini. Es gibt eine reiche Vielfalt der verschiedensten Gurkensorten. Einige Beispiele sind: Schwammgurke, Minigurke, Wilde Gurke Korila, Luffa, Schmorgurke, Kurigurke, Chayote, Kiwano, Tinda... Die Gurkenfarbe reicht von w...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/gurken.htm

Gurke

Gurke Logo #40030Die Einlegegurke gehört zur botanischen Familie der Kürbisgewächse (bot.: Cucurbitaceae). Sie ist eine weitere Variation der Salatgurke. Einlegegurken werden in Deutschland fast ausschließlich im Freiland kultiviert. Wegen des großen Bedarfs werden auch Gurken aus dem Ausland importiert, die im Gewäc....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Gurke

Gurke Logo #40030Salatgurke: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Salatgurke. Die Salatgurke ist ein Gemüse, das zum Fruchtgemüse zählt und zu der botanischen Familie der Kürbisgewächse (bot.: Cucurbitaceae) gehört. Über den Ursprung der Gurke gibt es widersprüchliche Aussagen. Einerseits soll sie schon vor
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Gurke

Gurke Logo #42295Gurke (Cucumis L.), Gattung aus der Familie der Kukurbitaceen, einjährige oder perennierende, meist liegende, sehr selten kletternde Gewächse mit fleischigen, rauhen oder weichstachligen Stengeln, gestielten, am Grund herzförmigen, eckigen oder handförmig-lappigen, sehr selten tief gespaltenen, rauhen Blättern, einfachen Wickelranken, gelben, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gurke

Gurke Logo #42871ein Kürbisgewächs ; ursprüngliche Heimat Ostindien. Die warzigen, länglichen Beerenfrüchte werden in verschiedensten Formen gezogen und auf unterschiedliche Weise verwendet. Sie werden roh als Salat gegessen, zu Salz-, Essig- oder durch Milchsäuregärung zu Sauergurken verarbeitet. Mit Pfeffer, Paprika oder Senf gewürzt, sind sie als P...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gurke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.