
Die Französischen Süd- und Antarktisgebieteist sind auch unter dem Code FR-TF in der ISO 3166-2:FR für Frankreich aufgenommen. == Einzelnachweise == ---- Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GAY

gay ist ein aus dem Englischen übernommenes Fremdwort für homosexuell. Es wird als Adjektiv im allgemeinen Sprachgebrauch des deutschsprachigen Raumes häufig synonym mit schwul verwendet, weil es mehrheitlich als weniger direkt und dennoch nicht so klinisch bzw. wissenschaftlich wie „homosexuell“ empfunden wird. Die Bedeutung von „gay“ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gay
[Begriffsklärung] - Gay (engl. „sorglos“, „heiter“) steht für: Gay ist der Name folgender Orte: GAY ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gay_(Begriffsklärung)
[Name] - Gay ist ein weiblicher sowie männlicher Vorname und ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Gay kommt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich „sorglos“, „heiter“. == Bekannte Namensträger == === Familienname === === Vorname === == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gay_(Name)

(engl.) - lustig, munter, lebhaft; frech
Gefunden auf
https://operone.de/

Gay, Familiennamenforschung: Gey.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gay , umgangssprachlich: (selbstbewusst-emanzipatorisch) homosexuell. (Gay-Liberation-Bewegung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englische Bezeichnung für Schwuler, meint eigentlich fröhlich, lebenslustig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42627

Das englische Wort für 'schwul' - bekannt auch in Deutschland, wo vielfach ''Gays' für homosexuelle Männer verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Gay
[Sexualkunde] Englisch für heiter, fröhlich. Bezeichnung für Homosexuelle. Junge Homosexuelle werden oft auch als Gay-boys bezeichnet. Die Bezeichnung entstammt der amerikanischen Homosexuellenbewegung.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Gay , 1) (spr. ghe) John, engl. Dichter, geb. 1688 bei Barnstaple in Devonshire, widmete sich anfangs dem Handelsstand, ward 1712 Sekretär der Herzogin von Monmouth, 1714 Gesandter des Grafen von Clarendon zu Hannover und starb 4. Dez. 1732 in London. Er veröffentlichte: "Rural sports" (Lond. 1713), mit einer Widmung an Pope, die ihm de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im englischen Sprachraum die Bezeichnung für einen männlichen Homosexuellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gay
Keine exakte Übereinkunft gefunden.