
Mit dem Begriff Wavelet werden die einer kontinuierlichen oder diskreten Wavelet-Transformation zugrundeliegenden Funktionen bezeichnet. Das Wort ist eine Neuschöpfung aus dem französischen „ondelette“, das „kleine Welle“ bedeutet und teils wörtlich („onde“→„wave“), teils phonetisch („-lette“→„-let“) ins Englische ü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wavelet

(Internet) Verfahren, das stufenlos zoombare Abbildungen in Web-Sites bei geringen Ladezeiten verspricht.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Wavelet ist ein Komprimierungsalgorithmus, der ein Videobild frequenzbasiert abtastet, um die Informationen zu codieren. Hierdurch entsteht eine Serie von Bändern, die die Daten auf verschiedenen Ebenen visueller Details darstellen. Die Bilder werden gespeichert, indem Bänder kombiniert werden, die bei niedrigen, mittleren und hoh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Internet) Verfahren, das stufenlos zoombare Abbildungen in Web-Sites bei geringen Ladezeiten verspricht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (wavelet) Eine mathematische Funktion, die sich innerhalb einer begrenzten Zeitspanne ändert. Wavelets werden zunehmend bei der Analyse von Signalen (z.B. Audiosignalen) eingesetzt. Sie weisen eine begrenzte Dauer sowie rasche Änderungen in Frequenz und Amplitude auf, im Gegensatz zu der unbegrenzten Dauer bzw. konstanten Frequenz und Ampl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Bei effektiven Bildkompressionsverfahren wird nur der vom Menschen gut wahrnehmbare Bildanteil komprimiert. Wavelet-basierende Kompressionsverfahren analysieren und zerlegen ein Bild daraufhin in die zu verwertenden und nicht zu verwertenden Bestandteile.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701
Keine exakte Übereinkunft gefunden.