
von lateinisch: bronchus - Luftröhre. Engl.: bronchitis . (1. Definition) Als Bronchitis wird die Entzündung der Bronchien bezeichnet. (2. Einteilung) Aufgrund klinisch bedeutsamer Unterschiede erfolgt eine Einteilung in die Akute Bronchitis un...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bronchitis

Entzündung der Luftwege zur Lunge.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Akute Entzündung der Bronchialschleimhaut, die durch Infektion oder Reizgase hervorgerufen wird. Husten, Auswurf und Fieber sind die Haupt- symptome; oft als Komplikation einer Erkältung oder 'Grippe'. Weiterhin kann Brustschmerz beim Husten auftreten. Bei Reizgas-Bronchtis klagt der Patient über tr...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=407

Lungenerkrankung
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/b1.htm

Entzündung der Bronchien
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html
( Bronchitis, akute) Husten mit Schleim? Dann könnten Sie eine akute Bronchitis haben. Ein Überblick über Ursachen, Symptome und Therapie
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten
( Bronchitis, chronische / COPD) Alles zur chronischen Bronchitis im Überblick: Zahlen, Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Diagnose, Therapie, Vorbeugen
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Bronchitis, akute oder chronische Entzündung der Schleimhaut der Bronchien. Bronchien sind Verzweigungen der Luftröhre, die die eingeatmete Luft in die feinen Verästelungen (Bronchiolen) der Lunge und in die Lungenbläschen (Alveolen) weiterleiten. Eine akute Bronchitis kann durch Einatmen von reizenden Dämpfen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Entzündliche Erkrankung des Bronchialsystems mit Verschleimung, Husten, Fieber, Kopfschmerz und Luftnot. Man unterscheidet zwei Verlaufsarten: die akute B. und die chronische B.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Entzündung der Bronchialschleimhaut Formen †¢ akute Bronchitis Ursachen Erkältung, Inf. mit Adeno-, Myxo-, Echo-, Rinoviren; meist erst im weiteren Verlauf befallen mit Bakterien (Strebtokokken), chem. Reize, ferner zusammen mit anderen Infektionskrankheiten (Masern, Grippe). Klinik Husten, Auswurf (zuerst schleimig, zäh, glasig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Entzündung der Bronchien. Ausgelöst wird die Krankheit unter anderem durch Infektionen, Allergene und Tabakrauchen. Symptome der Bronchitis sind Husten, Auswurf, örtliche Schmerzen und Rasselgeräusche. Da Bronchialeffekte zu einer Verschlechterung der Beschwerden bei Asthma führen, ist es für Asthmatiker besonders wichtig, dass eine Bronchiti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Entzündung der Bronchien, also der unteren Luftwege. Es wird zwischen akuter und chronischer Bronchitis unterschieden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Die Bronchitis ist eine Schleimhautentzündung der Luftröhrenverzweigungen (Bronchien). Von einer akuten Bronchitis spricht man bei einer neu entstandenen Entzündung der Bronchien. Die Bronchien sind ein stark verzweigtes Röhrensystem, welches die eingeatmete Luft in die Lungenbläschen (Alveolen) verteilt. Die entzündet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Maßnahmen bei akuter Bronchitis Bei akuter Bronchitis sind eine leichte, vitaminreiche Kost und reichlich Flüssigkeitszufuhr zur Verflüssigung des Schleimes empfehlenswert. Hilfreich sind auch Frischluft, Anfeuchten der Raumluft, Inhalationen oder Einreibungen mit ätherischen Ölen zur Verbesserung d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bronchialkatarrh, Luftröhrenkatarrh, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Husten, Auswurf, Brustschmerzen, leichtem Fieber. Bronchitis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Bron/ch
i/tis
En: bronchitis die akute oder chronische, unspezifische oder spezif. (v.a. tuberkulöse) Entzündung der Bronchien (s.a. Schema), evtl. mit nachfolgender absteigender Erkrankung der Bronchiolen (Bronchiolitis). Eine kata...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter Bronchitis versteht man die Entzündung der Bronchien. Man unterscheidet zwischen drei Arten von Bronchitis: akute, chronische und chronisch obstruktive Bronchitis. Bei der akuten Bronchitis sind die Symptome Husten, Schleimproduktion, pfeifende und röchelnde Atemgeräusche. Diese Art von Bronchitis heilt auch ohne Behandlung nach einigen Ta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42721

Akute oder chronische Entzündung der Bronchien (Luftwege unterhalb der Luftröhre).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Entzündung der Schleimhäute der Bronchien, die in den meisten Fällen durch Viren verursacht wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42774

Dauerhusten: Charakteristisches Merkmal einer Bronchitis Die Atemwege innerhalb der Lunge werden als Bronchien bezeichnet. Sind diese entzündet, sprechen Mediziner von einer Bronchitis. Dabei unterscheiden sie zwischen einer akuten und der chronischen (dauerhaften) Entzündung. Eine der häufigsten Erkrankungen der unteren Luftwege Die akute Bronc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42842

Diese Entzündung der Bronchialschleimhaut wird meist durch eine Virusinfektion in Form eines grippalen Infekts ausgelöst. Die Beschwerden sind Husten und Auswurf. Die chronische Form ist meistens durch Rauchen, Einatmen von Staub, Dämpfen oder Gasen oder in Folge häufiger Atemwegsinfekte verursacht.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Bronchitis (griech.), Entzündung der Luftröhrenverzweigungen. Sie ist entweder eine Erkrankung der Schleimhaut, oder sie hat ihren Sitz in den tiefern Schichten der Wand, resp. in dem Bindegewebe, welches die Bronchien umgibt (Peribronchitis). Im erstern Fall ist die B. selbständige Krankheit und zwar eine einfache katarrhalische (s. Bronchialka...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dauerhusten ist ein charakteristisches Merkmal einer Bronchitis. Die Atemwege innerhalb der Lunge werden als Bronchien bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/bronchitis-1056/

(Text von 1927) Bronchitis Bronchialkatarrh, Bronchienentzündung. Bronchitis catarrhalis acuta und chronica, diese mit den Unterformen: Catarrhus siccus trockener Katarrh mit spärlichem zähen Auswurf, Bronchoblennorrhöe mit reichlichem dünnen Auswurf, der sich im Spuckglas in eine eitrige und eine schaumigschleimig...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12147.html

Entzündung der Bronchien, Bronchialkatarrh Tritt akut oder chronisch auf. Beschränkt sich die Entzündung auf die Bronchialschleimhaut aller Bronchien, so handelt es sich um eine Makrobronchitis. Bei einer Mikrobronchitis sind hingegen nur bestimmte Bereiche betroffen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.