
Der Arbeitsplatz ist jene Stelle im Betrieb, einer Verwaltung oder einer Organisation, an welcher ein abhängig Beschäftigter seine im Rahmen des Arbeitsverhältnisses geschuldete Tätigkeit erbringt. Der zu Grunde liegende Arbeitsvertrag kann ferner die Vereinbarung eines bestimmten Arbeitsortes (das sind beispielsweise eine Gemeinde, eine Stadt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsplatz

Der Arbeitsplatz als solches stellt im Leben meist das Zentrum unserer Produktivität dar. Daher ist es sinnvoll, sich Gedanken über dessen Ausrichtung innerhalb eines Raumes zu machen, um positive Energien und das Arbeitsklima zu begünstigen. Dazu gehören neben der Position des Tisches auch die Ordnung auf der Tischplatte und die Lichtverhältn...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Arbeitsplatz, im engeren Sinne der Ort, an dem eine Tätigkeit verrichtet wird, samt der dazu nötigen Infrastruktur (Maschinen, Geräte, Möbel etc.); im weiteren Sinne versteht man unter einem Arbeitsplatz auch jede Stelle in einem Betrieb, die mit einem Arbeitnehmer besetzt ist. Um einen Mitarbeiter zu höchstmöglicher Produktivität zu motivie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

In aller Regel - unabhängig von legistischen Rahmenbedingungen - nicht nur die räumliche Anordnung und Gestaltung der Arbeitsmittel sondern auch das Arbeitsumfeld (Lärm, Beleuchtung, Strahlung, Luftverhältnisse etc.) und die organisatorisch-kommunikative Einbindung in ein über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Organisationseinheit, die festlegt, wo und von wem ein Vorgang ausgeführt werden soll. Der Arbeitsplatz hat ein bestimmtes Kapazitätsangebot. Die am oder vom Arbeitsplatz durchgeführten Arbeiten werden mit Verrechnungssätzen bewertet, die durch die Kostenstellen und Leistungsarten bestimmt werden. Als Arbeitsplätze können folgende Einheiten d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Organisatorische Einheit, die einen zweckmäßig eingerichteten räumlichen Bereich darstellt, in dem Arbeitsleistung erbracht werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Physische Einheit, die Teil der Telefonintegration mit der R/3-Komponente SAPphone ist. Ein Arbeitsplatz besteht aus einem R/3-Rechner und einem Telefon. Zwischen dem Rechner und dem Telefon besteht eine feste oder eine virtuelle Verbindung. Virtuell bedeutet hier, daß die Verbindung indirekt über einen Telefonie-Server und eine Nebenstellenanlag...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Quelle vieler Umweltbelastungen sind die Produktionsverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Arbeitsplatz: Arbeitstreffen Arbeitsplatz, jede funktional definierte oder räumlich gebundene Stelle im Betrieb, an der eine Person beschäftigt ist. Der Aufbau des Arbeitsplatzes beeinflusst das Arbeitsergebnis, die Belastung und Sicherheit des arbeitenden Menschen; daher wird die optimale Gestaltun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ar¦beits¦platz [m. 2 ] 1 Platz, an dem man arbeitet 2 Möglichkeit zur beruflichen Arbeit; es fehlt an Arbeitsplätzen; Arbeitsplätze schaffen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

die direkte Arbeitsumgebung des Einzelnen mit Arbeitsstuhl und -tisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Mit Arbeitsplatz wird zum einen der unmittelbare Bereich bezeichnet, an dem ein Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung erbringt. Zum anderen wird mit Arbeitsplatz aber auch die Position eines Arbeitnehmers im Ganzen einschliesslich der Art der von ihm zu erbringenden Tätigkeit bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/arbeitsplatz.php

Der räumliche Ort, an dem eine Person arbeitet (ein Arbeitsplatz kann bei mehreren Arbeitsschichten im Laufe eines Tages von mehreren Arbeitskräften verwendet werden); in der öffentlichen Verwaltung häufig ungenau gleichbedeutend mit »Stelle bzw. »Dienstposten verwendet.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Arbeitsstelle, Job, Stelle
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Arbeitsplatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.