
auswärts, nicht auf der Bannmühle mahlen lassen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Von mahlen, so fern es signare bedeutet, an verschiedenen Orten, so viel, als auszeichnen, auslesen und zeichnen Besonders gebraucht man dieses sonst veraltete Wort in einigen Gegenden von dem Zehenten: den Zehenten ausmahlen, daher derjenige, dem solches oblieget, auch der...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4298

aus¦mah¦len [V.81a, hat ausgemahlen, mit Akk.] sehr fein mahlen, gründlich mahlen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.