
Mit der Kilometerpauschale, auch Kilometergeld genannt, können betriebliche Fahrten mit einem Privatfahrzeug als Fahrtkosten abgerechnet werden. Genutzt wird die Kilometerpauschale i.d.R. bei Dienstreisen oder Einsatzwechseltätigkeit. Je nach verwendetem Fahrzeug kommen verschiedene Pauschalwerte je gefahrenem Kilometer zum Ansatz. Die Kilometerp...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/kilometerpauschale-235.html

Mit der Kilometerpauschale werden Fahrtkosten nachgewiesen, wenn kein Ansatz der Entfernungspauschale erfolgen muss. Dies ist gewöhnlich bei Dienstreisen zum Teil aber auch bei Einsatzwechseltätigkeiten und Fahrtätigkeiten im Rahmen der doppelten Haushaltführung der Fall. Welchen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Kilometerpauschale, 1994† †™2000 bei der Einkommensteuer als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzbare Aufwendungen für berufsbedingte Fahrten mit dem privaten Fahrzeug; 2001 von der Entfernungspauschale abgelöst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unternehmer sind nicht immer gezwungen ihre Kfz - Kosten mit den tatsächlich angefallenen Aufwendungen abzurechnen. Es besteht die Möglichkeit eine gesetzliche Pauschale pro gefahrenen Kilometer als Betriebsausgabe anzusetzen. Mit dieser Pauschale sind allerdings alle Kosten wie Benzin/Diesel, Reparaturen, Wartung, Versicherungen und Kfz-Steuern ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Unternehmer sind nicht immer gezwungen ihre Kfz - Kosten mit den tatsächlich angefallenen Aufwendungen abzurechnen. Es besteht die Möglichkeit eine gesetzliche Pauschale pro gefahrenen Kilometer als Betriebsausgabe anzusetzen. Mit dieser Pauschale sind allerdings alle Kosten wie Benzin/Diesel, Reparaturen, Wartung, Versicherungen und Kfz-Steuern ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
Keine exakte Übereinkunft gefunden.