
Unsinn, auch Widersinn, ist ein von Sinn und Logik gelöster oder grob falscher Sachverhalt – bisweilen (absichtlich) scherzhaft. == Wortfeld == Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Aberwitz, Firlefanz, Hafenkäse, Humbug, Irrwitz, Kladderadatsch, Larifari, Mumpitz, Nonsens, Quatsch, Schmonzes, Schwachsinn. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unsinn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Unsinn, des -es, plur. inus. der Gegensatz des Hauptwortes Sinn, doch nur in einigen Bedeutungen desselben. 1 Von Sinn, Bewußtseyn und Verstand, ist Unsinn, Mangel dieses Bewußtseyns, ingleichen Beraubung des Verstandes, wo es gemeiniglich einen harten Nebenbegriff hat, und einen hohen ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1040

Unsinn, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch unsin »Unverstand, Torheit, Raserei«, mittelhochdeutsch unsinne »Torheit, Verrücktheit, Wahnsinn«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.