
Antigone (altgriech. {polytonisch|Ἀντιγόνη}, heute Αντιγόνη) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Sie war die Tochter des Ödipus und der Iokaste. Die klassische Version ihrer Sage findet sich in der gleichnamigen Tragödie des Sophokles, die wahrscheinlich 442 v. Chr. zum ersten Mal aufgeführt wurde. Daneben gibt es...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone
[Album] - Antigone ist das dritte Studioalbum der deutschen Metalcore-Band Heaven Shall Burn. Es erschien am 26. April 2004 über Century Media. == Entstehung == Das Intro und die beiden Outros wurden von dem isländischen Musiker Ólafur Arnalds komponiert. Die Musiker von Heaven Shall Burn lernten Arnalds im Jahre 2002 ke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone_(Album)
[Begriffsklärung] - Antigone (griech. Αντιγόνη; lat. Antigona) ist der Vorname folgender Personen: Antigone bzw. Antigona bezeichnet in der Kunst: Antigone bezeichnet außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone_(Begriffsklärung)
[Film] - Antigone (Originaltitel: Antigone, A Tragedy by Sophocles, Αντιγόνη) ist eine S/W-Verfilmung der gleichnamigen Tragödie des Sophokles. Der Film wurde 1961 von dem griechischen Filmregisseur und Bühnenautor Giorgos Tzavellas (1916–1976) in neugriechischer Sprache mit englischen Untertiteln gedreht und hÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone_(Film)
[Sophokles] - Antigone (griech. {polytonisch|Ἀντιγόνη}) ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles. Ihre namensgebende Hauptfigur ist Antigone, die Tochter des Ödipus. Uraufgeführt im Jahr 442 v. Chr., ist es das zuerst aufgeführte Stück von Sophokles` „Thebanischer Trilogie“, zu der auÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone_(Sophokles)

Antigone, in der griechischen Mythologie Tochter des Königs Ödipus von Theben und der Königin Iokaste. Antigone begleitete ihren Vater ins Exil, kehrte aber nach seinem Tod nach Theben zurück. Im Streit um den Thron töteten sich ihre Brüder, Eteokles und Polyneikes, gegenseitig. Kreon, der neue König, ließ den Leichnam des Eteokles ehrenvol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antigone ist eine Tochter von Oidipus und der Iokaste, Schwester von Ismene, Polyneikes und Eteokles. Sie begleitete ihren alten, blinden Vater bis zu seinem Tod in Attika. Als ihre Brüder im Kampf um Theben gefallen waren, bestattete Antigone trotz des Verbotes ihres Onkels Kreon auch Polyneikes der mit den Sieben gegen Theben gekämpft h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Antigone: Szene aus einer Inszenierung der Tragödie 2004 am Deutschen Nationaltheater Weimar durch... Antigone, griechische Mythologie: Tochter des Ödipus und der Iokaste, begleitete den blinden, verbannten Vater nach Kolonos, kehrte später nach Theben zurück, bestattete gegen Kreons Gebot ihr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der griechischen Sage Tochter des Ödipus und der Iokaste; wurde durch König Kreon lebendig in ein Felsengrab eingeschlossen, weil sie ihren Bruder Polyneikes, der gegen seine Vaterstadt Theben kämpfte, bestattete und sich damit gegen das Gebot des Königs für das Gesetz de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

die älteste Tochter des Oidipus, des Königs von Theben, der sich geblendet und seine Heimat verlassen hatte, und seiner Frau und Mutter Iokaste. Antigone widersetzt sich dem Bestattungsverbot, das Kreon über den Leichnam ihres Bruders Polyneikes verhängt hatte, und nahm dafür den Tod in Kauf.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Antigone , die edle Tochter des Ödipus und seiner Mutter Iokaste, begleitete ihren Vater, als er seine Blutschande entdeckt und sich geblendet hatte, auf seinen Fahrten und kehrte, nachdem er zu Kolonos in Attika bei Theseus Zuflucht und seiner Leiden Ziel gefunden, nach Theben zurück und gewann die Liebe Hämons, des Sohns des Königs Kreon. Als...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.