
Scheingewinn ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem nominellen Gewinn und dem realen, inflationsbereinigten Gewinn einer Investition. Scheingewinn entsteht durch Inflation. Er beeinflusst die Wahrnehmung einer Investition. Beispielsweise wird bei einer Investition von 1000 und einer Rendite von (nominell) 5 % ein nomineller Gewinn von 50 erzielt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheingewinn

(engl. sham profit, sham gains) Der Scheingewinn ist Teil des nominell ermittelten Gewinns, der unter dem Gesichtspunkt realer Erfolgsermittlung (p Erfolgsrechnung) Aufwand darstellt. Die Beurteilung dessen, was als Scheingewinn anzusehen ist, hängt von der Einstellung des Betrachters zur notwendige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Scheingewinn, fiktiver Gewinn, der in der Handels- und Steuerbilanz in Zeiten steigender Preise ausgewiesen wird, wenn aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Nominalprinzip) bei der Bewertung abnutzbarer Wirtschaftsgüter Abschreibungen nur von den (niedrigen) Anschaffungs- oder Herstellungskost...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(engl. sham profit, sham gains) Der Scheingewinn ist Teil des nominell ermittelten Gewinn s, der unter dem Gesichtspunkt realer Erfolgsermittlung (p Erfolgsrechnung ) Aufwand darstellt. Die Beurteilung dessen, was als Scheingewinn anzusehen ist, hängt von der Einstellung des Betrachters zur notwendigen Substanzerhaltung bzw. Kapitalerhaltung ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/scheingewinn/scheingewinn.htm

ein Gewinn, der infolge von inflationistischen Preissteigerungen oder Preissteigerungen auf einzelnen Märkten ohne spezielle Leistung des Unternehmens entsteht. Scheingewinn ist der Überschuss des fiktiven Wiederbeschaffungspreises im Zeitpunkt des Verkaufs über den früher tatsächlich bezahlten Anschaffungspreis eines Gegenstands. Nur der Ü.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scheingewinn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.