
Als Oberschale wird in der Fleischereifachsprache die ausgelöste Skelettmuskulatur der Innenseite des Oberschenkels bezeichnet. Sie besteht anatomisch aus Musculus gracilis, Musculus adductor, Musculus pectineus, Musculus sartorius und Musculus semimembranosus. Beim Hausschwein ist sie Teil des Schinkens, bei Wiederkäuern Teil der Keule. Die Obe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberschale
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Oberschale, plur. die -n, die obere Schale, zum Unterschiede von der Unterschale. Bey den Fleischern in Obersachsen ist die Oberschale das obere Stück Ziem, welches von der Keule des Rindes gehauen wird; da denn das untere Stück die Unterschale heißt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_145

Kalbsoberschale: Kalorien und Nährstoffe Die Oberschale (vom Kalb) ist ein Teilstück von der Innenseite der Keule. Sie ist mit einer dünnen Fettauflage überzogen. Das hellrosa Fleisch der Oberschale hat eine schwache, nur wenig sichbare Fettmaserung. Es ist sehr mager und kurzfasrig, dadurch ist es sehr zart. Insgesamt darf man die O....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Oberschale: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Oberschale. Die Oberschale (vom Schwein) ist ein Teilstück von der Innenseite der Keule. Sie ist mit einer relativ dünnen Fettauflage überzogen. Das Muskelfleisch ist kurzfasrig und mit maximal drei Prozent Fett sehr mager. Insgesamt darf man die Oberschale
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Rinderoberschale: Kalorien und Nährstoffe Oberschale (vom Rind) ist ein Teilstück von der Innenseite der Keule. An dem Fleischteil 'Oberschale' liegt ein sogenannter Deckel, der durch Bindegewebe mit dem Hauptfleischteil zusammenhängt. Im Ganzen eignet sich die Oberschale hervorragend zum Schmoren oder als Braten. Der Deckel ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.