
Der Begriff Bett bezeichnet ein Möbelstück, das dem Schlafen, Liegen oder Ruhen dient. Ein einfaches Bett besteht heute in der Regel aus einem Rahmen oder Gestell, auf dem eine Matratze liegt. Zum Teil sind Matratzen auch selbsttragend ausgeführt (beispielsweise bei manchem französischen Bett). Ergänzt wird das ganze in der Regel durch Bettde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bett
[Begriffsklärung] - Bett (von got. badi, mhd. bet(te), ahd. betti = auch Beet) bezeichnet angelehnt an den germanischen Wortstamm bed (graben, stechen) eine in den Boden gegrabene Lagerstätte oder den Boden auf dem man ausruht. Davon sind folgende Bedeutungen abgeleitet: Bett ist der Familienname folgender Personen: Siehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bett_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bett, des -es, plur. die -en, Diminutivum das Bettchen, Oberdeutsch das Bettlein. 1. Eigentlich ein jeder Platz, welchen sich ein lebendiges Geschöpf zur Ruhe zubereitet oder ausersiehet. In dieser ältesten und weitesten Bedeutung nennen noch die Jäger denjenigen Platz in einem Gehölz...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2069

Bett, Möbelstück, das vorrangig als Ruhe- und Schlafstelle dient. Es besteht gewöhnlich aus einem Bettgestell oder Rahmen und einer Matratze. Betten waren bereits in den herrschenden Schichten des alten Ägypten, Babylonien und Persien gebräuchlich. Zwischen 1575 und 1075 v. Chr. hatte das ägyptische Bett ein kunstvolles Fußteil, das mit Sch....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(Schlafstätte) Gerade für Menschen mit Schlafschwierigkeiten sollte das Bett ein Ort sein, den sie gerne mögen und wo sie sich wohl fühlen. Ein bequemes und gepflegtes Bett ist eine wichtige Voraussetzung für gesunden Schlaf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Bett, Geomorphologie: Bachbett, Flussbett, Strombett, von fließenden Gewässern geschaffene und dauernd oder zeitweilig von Wasser erfüllte Geländerinne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bett, Maschinenbau: Mauerung oder meist kastenförmiges Untergestell einer Maschine zur Aufnahme aller Bewegungsteile und ihrer Führungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bett s.u.
Krankenbett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Bett ist ein häufiger Aufenthaltsort der Liebenden - deswegen sagt man auch 'miteinander ins Bett gehen' für 'Sex haben'. Der Ausdruck 'das Bett teilen' wird oft für Beziehungen gebraucht, die einseitig sexuell sind. Mit dem Ehepartner teilt man ja 'Tisch und Bett'. Zusammengesetzte Begriffe (Be...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Bett

Das Bett, das früher eine in den Boden eingelassene Lagerstätte darstellte, ist im Gegensatz zum Streu-, Fell- oder Mattenlager eine erhöht angeordnete Liegestatt und gilt als das erste Möbel. Es ist in seiner langen Geschichte in vielen Arten und Formen überliefert. Alte Hochkulturen, wie Ägypter, Sumerer oder Chine...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4425.htm

- Bett , Vorrichtung zum Ruhen in liegender Stellung, speziell die Lagerstätte zur nächtlichen Ruhe.
- Bett , in der Jägersprache der Platz, an welchem ein Stück Hoch- oder Rehwild sitzt oder gesessen hat. Bei den Sauen heißt dasselbe Kessel, beim Hasen Lager. - In der Technik bei liegenden Dampfmaschinen, Drehbänken etc. s. v. w. Gest...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.