
Dartmoor [ˈdɑːtmʊə(r)/-mɔː(r)] ist eine Hügellandschaft auf einem etwa 650 km² großen Granitmassiv in der englischen Grafschaft Devon, dessen vornehmlich Moor und Heide tragenden Verebenungsflächen von einer Vielzahl sogenannter Tors (flache Wiesenhügel mit Granitfelsbildungen bis zu 10 Metern Höhe) überragt werden, die teilweise bis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dartmoor

Dartmoor: Landschaft in der Hochebene des Nationalparks Dartmoor , stark abgetragenes Granitmassiv in Südwestengland, von einzelnen Kuppen (bis 622 m über dem Meeresspiegel) überragt; früher bewaldet, heute von Mooren und Bergheiden bedeckt; Nationalpark; vorgeschichtliche Funde (Steinkreise, Menhi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dartmoor (spr. dartmur), eine granitische Insellandschaft in der engl. Grafschaft Devon, nordöstlich von Plymouth, 500 qkm groß, war ehemals stark bewaldet, ist jetzt aber von Moor und Heideflächen bedeckt, aus denen Granitblöcke hervorragen. Höchster Punkt ist der Yeo Tor (633 m).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südwestenglisches Granitbergland (500 – 600 m) im Zentrum von Devon; seit 1952 Nationalpark Dartmoor-Forest (953 km 2); Heide.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dartmoor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.