
Wasserzeichen sind ursprünglich in Papier durch unterschiedliche Papierstärken eingebrachte, mittels Lichtdurchlass erkennbare Bildmarken und dienten zur Kennzeichnung der herstellenden Papiermühle. Sie werden heute unter anderem als ein Sicherheitsmerkmal bei Banknoten und Briefmarken eingesetzt. Im übertragenen Sinn werden darunter auch Mark...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserzeichen

Ein digitales Wasserzeichen (engl. Watermark) ist ein in Mediendateien (beispielsweise Bilddateien) versteckter Code, der vom menschlichen Auge in der Regel nicht wahrgenommen wird, es aber erlaubt, den Urheber des Werkes zu ermitteln. Das Wasserzeichen wird einem Bild als Störung hinzugefügt (Steganographie) und wird sowohl in digitaler als auch...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=W

Wasserzeichen (Papierzeichen). Die ital. Papiermacher verfügten schon im 13. Jh. über eine Technik, die Herkunft der Papierbogen kenntlich zu machen. Dazu wurden in den Boden des Drahtsiebes der Papierform (s. Papierherstellung) erhabene Zeichen (signa; Wappen, Symbolfiguren, Buchstaben, Namen) eing...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wasserzeiche

bei Papierdurchsicht erkennbares Zeichen bei Papieren besonderer Qualität, wird durch erhabene Stellen im Papiersieb bei der Herstellung erzeugt
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

(watermark) Im klassischen Sinne ein auf Dokumenten im Papier eingebettetes Bild, das die Authentizität eines Originals belegen soll bzw. Eigentumsrechte signalisiert. Die Namensgebung stammt daher, dass manche W. erst deutlich sichtbar werden, w...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22364&page=1

bei Papierdurchsicht erkennbares Zeichen bei Papieren besonderer Qualität, wird durch erhabene Stellen im Papiersieb bei der Herstellung erzeugt
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

(watermark) Im klassischen Sinne ein auf Dokumenten im Papier eingebettetes Bild, das die Authentizitäteines Originals belegen soll bzw. Eigentumsrechte signalisiert. Die Namensgebung stammt daher, dass manche W. erst deutlich sichtbar werden, wenn das Papier nass ist. Das W. geht beim einfachen Kopieren nicht verloren. In ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22364&page=1

Wasserzeichen sind traditionell schwächere Hintergrundbilder auf Papier, wurden aber auch in Teppichen verwebt. Wasserzeichen sind auch ein Sicherheitsmerkmal bei Banknoten Schon seit dem 13. Jahrhundert kennzeichneten die Papiermühlen ihre Ware, indem sie auf der Schöpff...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-wasserzeichen.html

Ursprünglich: durchscheinendes Symbol im Papier, das bei dessen Herstellung erzeugt wird. Bei Textverarbeitungsprogrammen: blasse Grafik, mit der Text hinterlegt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

gemeinhin als Merkmal für Papiere besonderer Qualität angesehen, sind schon seit dem Mittelalter bekannt. Sie sind Zeichnungen im Papier, die durch unterschiedliche Papierstärke hervorgerufen werden. Das echte Wasserzeichen entsteht durch Verdrängung ('Licht'-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Sicherheitsmerkmal bei Banknoten. Euro-Banknoten (Euro) zeigen gegen eine Lichtquelle betrachtet (in Durchsicht) im unbedruckten Banknotenbereich das vorherrschende Architekturmotiv sowie die jeweilige Wertzahl als schemenhafte Schattenzeichnung. Der Bildeindruck beruht auf Variationen der Papierstärke, die Hell-Dunkel-Abstufungen bewirk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Ins Papier eingearbeitetes Herkunfts-, Sorten- oder Sicherheitszeichen das zum Schutz vor Fälschung von Briefmarken und Geldscheinen im Papier eingearbeitet wurde. Es entsteht durch unterschiedlich dicke Stellen im Papier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

In durchscheinendem Licht sichtbare Zeichnung/Muster im Papier. Damit wird auf gefällige Weise Die Herkunft und Güte des Papiers dokumentiert. Man unterscheidet zwischen echtem Wasserzeichen (durch Wasserstoffferdrängung und/oder -anreicherung mit Egoutteur bei der Blattbildung), dem halbechten Wasserzeichen (durch Prägung der f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

siehe Signatur Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuchstaben des Suchbegriffs aus oder nutzen Sie die Suche. Sie können sich auch alle Lexikonartikel anzeigen lassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Wasserzeichen Informationstechnik: [digitales Wasserzeichen]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasserzeichen, durchscheinendes Herkunfts- oder Sortenzeichen im Papier, dient auch zur Sicherung gegen Fälschungen bei Banknoten, Aktien, Urkunden und Briefmarken. »Echte Wasserzeichen« werden in der Siebpartie der Papiermaschine erzeugt; sie bewirken, dass an diesen Stellen das Pap...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasserzeichen ist ein Wesensmerkmal des europäischen Papiers und galt schon früh - ab dem 14. Jahrhundert - als geschützte Geschäftsmarke. Es kann alle nur denkbaren Formen und Zeichen annehmen und in seiner Vielfalt daher als historisches Bestimmungsmerkmal dienen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

In durchscheinendem Licht sichtbare Zeichnung/Muster im Papier. Damit wird auf gefällige Weise Die Herkunft und Güte des Papiers dokumentiert. Man unterscheidet zwischen echtem Wasserzeichen (durch Wasserstoffferdrängung und/oder -anreicherung mit Egoutteur bei der Blattbildung), dem halbechten Wasserzeichen (durch Prägung der f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Bei einem Wasserzeichen handelt es sich um schwache Hintergrundbilder auf Papier. Wasserzeichen wurden aber auch in Teppichen verwebt. Darüber hinaus nennt man auch ein Sicherheitsmerkmal bei Banknoten Wasserzeichen. Bereits nachweislich seit 1282 wurde in Bologna / Italien von Papiermühlen deren Produkte gekennzeichnet und zwar in Form eines dic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Die drei dem Element Wasser zugeordneten Zeichen Krebs (kardinal) Skorpion (fix) Fische (beweglich)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Wasserzeichen gibt es seit langer Zeit bei Papieren (Beispiel Geldscheine). Beim Papier wird ein 'echtes' Wasserzeichen dadurch erstellt, dass bei der Herstellung die Papierfasern verdichtet oder verdünnt werden. Auch im Nachhinein ist die Erzeugung eines 'unechten' Wasserzeichens durch Prägung möglich. Auch für Digitalbilder g...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_W.html

Zum Schutz vor Fälschung von Briefmarken und Geldscheinen im Papier eingearbeitetes Zeichen. Es entsteht durch unterschiedlich dicke Stellen im Papier.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/W/index.htm

Wasserzeichen (franz. Marque d'eau. Filigrane oder Filagramme, engl. Watermark), Schrift, Wappen und sonstige Zeichen, welche durch "Markierung" im Papier sichtbar werden und manchem Papier den Namen erteilen (z. B. Adler, Elefant). Die Darstellung der W. erfolgte seit Anfang der Papiermacherei dadurch, daß auf die Siebformen zum Schöpf...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wort- oder Bildzeichen in Papier; meist Herstellermarken. Man unterscheidet echte und künstliche Wasserzeichen. Echte Wasserzeichen entstehen auf der Papiermaschine. Mit Hilfe eines Wasserzeichenegoutteurs werden die erhaben aufgenähten oder tief eingeprägten Zeichen in die noch nasse Papierbahn eingedrückt. Echte Wasserzeichen können nicht n....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserzeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.