ERBE Ergebnisse

Suchen

Erbe

Erbe Logo #42000 Erbe, auch Nachlassempfänger genannt, ist eine Person, die im Falle des Versterbens einer anderen das Vermögen oder Rechte und Pflichten des Verstorbenen übernimmt, das heißt die Erbschaft bzw. den Nachlass. == Rechtslage in einzelnen Ländern == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erbe

Erbe

Erbe Logo #42000[Begriffsklärung] - Erbe steht für Erbe ist der Name folgender Personen: Siehe auch: == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erbe_(Begriffsklärung)

Erbe

Erbe Logo #42000[Deutschland] - Der Erbe ist nach der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Definition des {§|1922|bgb|juris} BGB derjenige, der im Erbfall das Vermögen des Erblassers (den Nachlass) als Ganzes entweder alleine oder zusammen mit anderen erhält. == Sachfeststellungen == == Erlangung der Erbenstellung ==...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erbe_(Deutschland)

ERBE

ERBE Logo #42037s. Earth Radiation Budget Experiment
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-e.htm

Erbe

Erbe Logo #42015(M.) ist der Vermögensnachfolger des Erblassers. Erben sind in den ältesten Zeiten die Kinder des Erblassers, welche das eigentümerlos gewordene Gut ohne weiteres in ihrer Gewalt haben. Im ältesten römischen Recht treten mit dem Tod des Familienvaters seine Hauskinder und seine gewaltunterworfene Ehefrau als Rechtsgemeinschaft (lat. [N.] conso...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Erbe

Erbe Logo #42015(N.) (lat. [F.] hereditas) ist der Nachlaß eines verstorbenen Menschen. Er umfasst anfangs nur Werte (Vermögen), später auch Schulden. Manche Gegenstände können dabei zeitweise einer Sondererbfolge unterfallen (z. B. Gerade, Heergewäte, Erbhof, Gesellschaftsanteil). Lit.: Kaser § 65 I; Hübner; Kroeschell, DRG 1, 2
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Erbe

Erbe Logo #42072Natürliche oder juristische Person, auf die durch Verfügung (Testament, Erbvertrag) oder durch Gesetz das Vermögen des Erblassers als Ganzes übergeht. Der Begriff ist in § 1922 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) legal definiert. Der Erbe ist Gesamtre...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Erbe

Erbe Logo #42083Wer Erbe ist, wird testamentarisch durch den Erblasser bestimmt. Vom Erben ist der Pflichteilsberechtige, dem aufgrund gesetzlicher Bestimmungen auch ohne testamentarischer Verfügung ein Pflichtteil vom Vermögen des Erblassers zusteht, abzugrenzen. Erwerber einer Erbschaft sind Schuldner d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Erbe

Erbe Logo #42134Erbe, Familiennamenforschung: Erb.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erbe

Erbe Logo #42134Erbe, derjenige, auf den mit dem Tode (Erbfall) einer Person (Erblasser) deren Vermögen (Erbschaft, Nachlass, in Österreich auch Verlassenschaft) als Ganzes übergeht (§ 1922 BGB). Fällt die Erbschaft an mehrere Personen gemeinschaftlich, so sind sie Miterben. Die Erbfolge kann auf Gesetz (gesetzl. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erbe

Erbe Logo #42673(Erbe, kulturelles) Die Geschichte der Bildung des kulturellen Erbes ist bedingt durch eine Folge von Brüchen: Änderungen kollektiver Glaubenshaltungen, Lebensarten, technischer Umwälzungen, Propagierung neuer Lebensstile, die die alten ersetzen. Jeder Bruch enthebt bestimmte Klassen von Artefakten ihrer Funktion und verursacht ihre Herab...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Erbe

Erbe Logo #42834Erben sind die Personen, auf die beim Tod eines Erblassers dessen Vermögen als Ganzes übergeht (so die Legaldefinition in § 1922 BGB).
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/erben.php

Erbe

Erbe Logo #42295Erbe (lat. heres), der zum Eintritt in die Vermögensrechte eines Verstorbenen Berufene. Wird demselben die Erbschaft (s. d.) ganz übertragen, so wird er Heres ex asse oder Universalerbe genannt. Sind mehrere Erben gleichzeitig berufen, so
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erbe

Erbe Logo #42871Erbschaftsteuer in Deutschland Erbschaftssteuer in der Bundesrepublik Deutschland Wert des steuerpflichtigen Erwerbs bis Euro 1 Steuersätze in % (nach Steuerklassen) I II III 52 000 7 12 17 256 000 11 17 23 512 000 15 22 29 5 113 000 19 27 35 12 783 ...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erbe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.