
Stromversorgungsleitung - Kurzform für Powerline Communication.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18484&page=1

Stromversorgungsleitung Kurzform für Powerline Communication.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18484&page=1

Mit der 'Powerline' soll sich 2001 die normale 220V-Steckdose zum Tor ins Internet etablieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Auch: PLC Projekt zur Stromnetz-Kommunikation, das von REW und Ascom ins Leben gerufen wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Powerline siehe: Daten über Stromnetz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Mit der "Powerline" soll sich 2001 die normale 220V-Steckdose zum Tor ins Internet etablieren. Firmen wie Ascom und RWE entwickeln diese Technik. Die Powerline funktioniert ein bißchen wie das so genannte Babyphone, mit dem Eltern schon seit Jahren über die Steckdose Geräusche aus dem Kinderzimmer abhören können. Die Stromvernetzung soll nunme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Mit der 'Powerline' soll sich 2001 die normale 220V-Steckdose zum Tor ins Internet etablieren. Firmen wie Ascom und RWE entwickeln diese Technik. Die Powerline funktioniert ein bißchen wie das so genannte Babyphone, mit dem Eltern schon seit Jahren über die Steckdose Geräusche aus dem Kinderzimmer abhören können. Die Stromvernetzung soll nunme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(auch:
PLC, DPL, Digital Power Line, PowerLine Communication). PLC ist die Abkürzung für PowerLine Communication, auch: DPL - Digital Power Line genannt. Powerline Communication (Stromkabel-Kommunikation) ist ein Verfahren, mit dem digitale Daten über das Stromnetz übertragen werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
Keine exakte Übereinkunft gefunden.