
Der althochdeutsche Begriff Vogt – auch Voigt oder Fauth – ist abgeleitet vom lateinischen Wort „advocatus“ („der Hinzu-/Herbeigerufene“). Er bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist adeligen Beamten des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Im Französischen entspricht ihm bailli, im Englischen bailiff oder reeve. == Funktio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogt
[Begriffsklärung] - Vogt steht für: Vogt ist Namensbestandteil folgender Adelsgeschlechter: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogt_(Begriffsklärung)
[Familienname] - Vogt ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Vogt ist ein Berufsname des Vogtes (lat.: advocatus, der Hinzu-/Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“). Es war ein herrschaftlicher, meist adliger Beamter des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ähnliche Berufsnamen, die sich auch al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogt_(Familienname)
[Gemeinde] - Vogt ist eine Gemeinde im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg (Deutschland). Durch seine Lage im Alpenvorland wird Vogt auch das „Tor zum Allgäu“ genannt. Die Gemeinde, die sich auf 22,31 km² Fläche erstreckt, hat etwa 4.600 Einwohner. == Geographie == === Schutzgebiete === Im Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogt_(Gemeinde)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vogt, des -es, plur. die Vögte, ein sehr altes Wort, welches von den ältesten Zeiten an in zwey Hauptbedeutungen vorkommt. 1. Ein Beschützer, so wohl überhaupt, als auch in engerer Bedeutung, derjenige, der eines Unfähigen Bestes wahrnimmt. In dieser Bedeutung wurden ehedem nicht all...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1389

1 Berufsbezeichnung 2 Begriff Vogt 2.1 Advocatus 2.2 Munt 2.3 Advocatiae ecclesiae 2.4 Erblehen 2.5 Dynastische Vögte als Schutzvögte 2.6 Eigenvogteien 2.7 Stifter Vögte 2.8 Vogteiabgaben 2.9 Beamteter Vogt 2.10 Amtsvogt 2.10.1 Landesvogteien 2.10.1.1 Vogteiordnung-Osnabrück 2.11 Ehevogt 2.12...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Vogt

Mit Vogt wird in der fränkischen Zeit der Vorsitzende eines grundherrlichen Gerichts bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/vogt.php
(historisch; Burgenwesen) Ein von einem Feudalherren eingesetzter Verwalter einer → Burg.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(advocatus): Laie, der die geistlichen Frauen und Männer im Stift nach außen vertrat, vor allem vor Gericht, und das Kirchengut verwaltete
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm
(Geschichte) ursprünglich ein Laie, der anderen Schutz nach außen bot und sie vertrat, besonders vor Gericht; rückte in fränkischer Zeit in die Stellung eines Richters der Immunität (meist mit hoher Gerichtsbarkeit) auf; leistete dem König einen Treueid, wurde von den Königsboten kontrolliert, entwickelte sich (s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vogt-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.